• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Karriereberatung
Online-Seminare zu den Themen Karriere & Job

Mit den Online-Seminaren von academics erhalten Sie wichtige Tipps und Informationen zu Karriere-Themen wie Bewerbung, Assessment-Center und Promotion.

Tisch Hand Stift - Symbolbild Online-Seminar
© Green Chameleon / unsplash.com
Inhalt

academics bietet im Rahmen der Karriereberatung regelmäßig Online-Seminare zu Themen rund um Bewerbung und Jobsuche an. 

Aufzeichnungen der Online-Seminare und zusätzliche Materialien, wie Präsentationsfolien und Checklisten, bieten wir registrierten Nutzern im Downloadbereich unter "Mein Academics".
Noch kein registrierter Nutzer? Melden Sie sich hier für unseren Job-Newsletter an.


Promotion ja oder nein? Entscheidungshilfen für oder gegen eine Promotion

Sie spielen mit dem Gedanken, nach dem Studienabschluss zu promovieren? Sie fragen sich, ob es sich lohnt und welche Vor- und Nachteile eine Promotion in Ihrem Berufsfeld haben könnte? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie in diesem 90-minütigen Online-Seminar. Wir stellen Ihnen vor, was eine Promotion beinhaltet und welche Gedanken Sie sich im Vorfeld machen sollten. Außerdem wollen wir herausfinden, ob eine Promotion wirklich zu Ihnen passt und welche Motivation Sie für eine Promotion mitbringen sollten. Und damit der Weg zum Doktortitel erfolgreich ist, erfahren Sie, wie Sie ein passendes Thema, eine gute Betreuung und eine Finanzierung für Ihre Promotion finden.

Referentin Dr. Miriam Stehling
Referentin Dr. Miriam Stehling © Privat

Dauer:
90 Minuten

Referent*in:
Dr. Miriam Stehling, academics GmbH

Aktuelle Termine:
Freitag, 26.02.2021, 11:00-12:30 Uhr
Freitag, 04.05.2021, 14:30-15:30 Uhr

Zur Anmeldung:
Online-Seminar: Promotion ja oder nein? - Anmeldung (externer Anbieter: edudip)
(Weiterführende Informationen finden Sie in den
FAQs des Anbieters edudip)

Wie finde ich den Job, der zu mir passt? Die eigenen Kompetenzen und Karriereziele finden für Promovierende und Promovierte

In diesem Online-Seminar wollen wir der Frage nachgehen, welcher Karriereweg gut zu ihnen passt und welche Berufswege sich nach Studium oder Promotion für Sie eignen. Sie lernen, sich Ihrer Werte für das Berufs- und Privatleben bewusst zu werden und können herausfinden, welche Kompetenzen Sie während der Promotion erlernt haben, die wichtig für den Beruf sind. Dazu werden wir das Tool des Kompetenzrads nutzen und Ihnen im Anschluss daran passende Berufsbilder für Ihr jeweiliges Kompetenzprofil präsentieren.

Referentin Dr. Miriam Stehling
Referentin Dr. Miriam Stehling © Privat

Dauer:
60 Minuten

Referent*in:
Dr. Miriam Stehling, academics GmbH

Aktuelle Termine:
Montag, 15.03.2021, 11:00-12:00 Uhr
Donnerstag, 29.04.2021, 10:00-11:00 Uhr

Zur Anmeldung:
Online-Seminar: Wie finde ich den Job, der zu mir passt? - Anmeldung (externer Anbieter: edudip)

(Weiterführende Informationen finden Sie in den FAQs des Anbieters edudip)

Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig? Tipps für Jobsuche und Bewerbung in Wissenschaft und öffentlichem Dienst

Wie finde ich Stellenangebote, die zu mir passen? Muss ich wirklich alle Anforderungen in einer Stellenanzeige erfüllen, bevor ich mich bewerbe? Was bedeutet eigentlich TV-L? Und was sind eigentlich diese üblichen Bewerbungsunterlagen, die immer erwähnt werden?

In diesem Online-Seminar nehmen wir Sie mit in die Welt der Stellenanzeigen und entschlüsseln mit Ihnen die Codes der Jobsuche. Sie lernen, wie Sie die passenden Stellenangebote für sich finden und wie Sie den Arbeitgeber in Ihrer Bewerbung von sich überzeugen.

Referentin Dr. Miriam Stehling
Referentin Dr. Miriam Stehling © Privat

Dauer:
60 Minuten

Referent*in:
Dr. Miriam Stehling, academics GmbH

Aktuelle Termine:
Montag, 12.04.2021, 11:00-12:00 Uhr
Montag, 10.05.2021, 14:00-15:00 Uhr

Zur Anmeldung:
Online-Seminar: Wie lese ich eine Stellenanzeige richtig? - Anmeldung (externer Anbieter: edudip)
(Weiterführende Informationen finden Sie in den FAQs des Anbieters edudip)

Getting the job: How to apply for a PhD or Postdoc Position at German universities

In this free online course, the leading job market and career guide for science and research in Germany, Austria and Switzerland academics.com will guide you through the challenges and hurdles when applying for a PhD or Postdoc Position at German universities. We will explain to you how the German university system works and tell you what you need to know in order to excel in your application. We teach you how to write your cover letter, how to structure your CV and why the research proposal for your PhD or Postdoc project is important. With this, you’ll get the job!

Referentin Dr. Miriam Stehling
Speaker Dr. Miriam Stehling © Privat

Duration:
60 minuten

Speaker:
Dr. Miriam Stehling

Dates:
Monday, 2021-03-29, 01:00-02:00 p.m. (CET)
Wednesday, 2021-04-21, 02:00-03:00 p.m. (CET)

Registration:
Online-Course: How to apply for a PhD or Postdoc Position at German universities - Registration (external service: edudip)

Archiv Online-Seminare

Alle Aufzeichnungen und Materialen der vergangenen Seminare finden Sie finden Sie nach dem Login im Account-Bereich unter Downloads.

Online-Seminar Beschreibung
Zeig uns wer du bist! Assessment-Center erfolgreich bestehen Du hast Dich erfolgreich beworben und hast nun eine Einladung zu einem Assessment Center erhalten? Oder Du planst, Dich bei einem Unternehmen zu bewerben, in dem Du ein Assessment Center absolvieren musst? Dann bist Du genau richtig in diesem Online-Seminare! Hier lernst Du, was eigentlich genau ein Assessment Center ist und welche Ziele Dein zukünftiger Arbeitgeber damit verfolgt. Wir stellen Dir den typischen Ablauf und die typischen Aufgaben im Assessment Center vor und Du bekommst Gelegenheit, ein paar der Aufgaben selbst zu üben. Abschließend diskutieren wir die Bewertungskriterien in einem Assessment Center und geben Dir wichtige Tipps an die Hand, wie Du das Assessment Center erfolgreich bestehst und Dir den Job sicherst.
Bewerbung auf eine Promotionsstelle: Vom Exposé bis zum Vorstellungsgespräch Die Entscheidung ist gefallen: Sie haben sich entschieden zu promovieren! Und was nun? Wie finden Sie das passende Thema, wer wird Ihre Doktorarbeit betreuen und vor allem wie können Sie die Zeit der Promotion finanzieren? Mehr als 80 Prozent der Doktorand*innen finanzieren ihre Promotion über eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder Forschungseinrichtung. Wo findet man passende Stellenausschreibungen, wie bewirbt man sich auf eine solche Stelle, wie schreibt man das meist erwünschte Exposé und wie läuft ein Vorstellungsgespräch für eine Promotionsstelle ab? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in in diesem 60-minütigen Online-Seminar mit Dr. Miriam Stehling von academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung.
Online-Seminar: Erfolgreich bewerben nach der Promotion Teil 1 - Wissenschaftliche Karrierewege: Bewerbung als Postdoc und auf eine Professur Sie haben Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor und streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dann sind Sie genau richtig in diesem Online-Seminar! Sie erhalten Tipps, worauf es bei einer Bewerbung als Postdoc ankommt, wie ein wissenschaftlicher Lebenslauf aussieht und welche Besonderheiten bei der Bewerbung auf eine Professur zu beachten sind. Wir erläutern, was zu einem wissenschaftlichen Werdegang dazugehört und geben Hinweise zur Bildung eines guten Forschungsprofils.
Online-Seminar: Erfolgreich bewerben nach der Promotion Teil 2 - Nicht-Wissenschaftliche Karrierewege: Bewerbungen in Wirtschaft, Öffentliches und Gesellschaft Nach der Promotion möchten Sie sich neu orientieren und außerhalb der Wissenschaft arbeiten? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, in welchen Berufsfeldern Sie mit einer Promotion arbeiten können, ob und warum eine Promotion dabei von Vorteil sein kann und wie Sie sich auf eine Stelle in nicht-wissenschaftlichen Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung oder in gemeinnützigen Organisationen bewerben. Sie erfahren außerdem, welche Einstiegsgehälter Sie erwarten und wie Sie eine passende Bewerbung für diese Bereiche erstellen.
Online-Seminar: Wie viel verdiene ich in Wissenschaft und öffentlichem Dienst? Gehalt im TV-L und in der W-Besoldung leicht erklärt In Stellenanzeigen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in finden Sie häufig Angaben wie Ver­gütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L oder Besoldungsgruppe A 15 LBO / Entgeltgruppe 15 TVöD. In Ausschreibungen für Professuren sehen Sie die Angabe W1, W2 oder W3. Was bedeuten diese? Wie viel Geld verdienen Sie dann eigentlich in diesen Anstellungen und was müssen Sie bei der Bewerbung auf solche Stellen beachten? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Online-Seminar von academics.
Quelle: academics
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Autoren
academics
Erschienen in
academics - Februar 2021

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft und Forschung
  • Professur (W2) Global Health

    04.02.2021 Hochschule Fulda Fulda
  • Professur VR/AR-Technologien und Mensch-Technik Interaktion

    27.01.2021 Hochschule Mittweida Mittweida
  • Masterarbeit zur Data Analysis in der Mikrobiomforschung

    19.02.2021 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel
Zu allen Stellenangeboten
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.