Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Abschlussarbeit Bachelor oder Master zum Thema Laserbasierte Kurzzeit-Temperaturbehandlung von superhydrophoben Sol-Gel-Schichten
Kennziffer ILT-2021-17
In Kooperation mit dem assoziierten Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS sowie dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Kompetenzfeld Additive Manufacturing & Functional Layers.
Die Gruppe Thin Film Processing beschäftigt sich unter anderem mit der laserbasierten Aushärtung von Anti-Haft-Schichten auf Basis von Sol-Gelen. Diese werden zunächst nasschemisch auf metallische Bauteile appliziert und anschließend mittels einer laserbasierten thermischen Nachbehandlung ausgehärtet.
Anti-Haft-Schichten kommen dort zum Einsatz, wo Bauteile in Kontakt mit korrosiven und stark haftenden oder klebenden Materialien gelangen. In der industriellen Nutzung kann z.B. der Verschleiß von mit Anti-Haft-Schichten versehenen Walzen in Produktionsanlagen für Konsumgüter reduziert werden. Durch die Substitution von konventionellen Ofenverfahren mit modernen Laserverfahren lassen sich außerdem Energie- und Ressourceneffizienz des Beschichtungsverfahrens signifikant steigern. Ziel dieser Arbeit ist es den Einfluss verschiedener Laserverfahrensparameter auf die Funktionalität und Beschaffenheit der bearbeiteten Schichten zu untersuchen.
Deine Aufgaben sind:
- Literaturrecherche/ Einarbeitung in vorhandene Anlagetechnik
- Untersuchung der optischen Eigenschaften des Beschichtungsmaterials
- Beschichtung von Aluminium-Substraten
- Planung und Durchführung von Versuchen zur Laserhärtung der Anti-Haft-Schichten
- Materialwissenschaftliche Untersuchung der hergestellten Proben
- Dokumentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringenDu bist Studentin oder Student der Materialwissenschaften oder eines anderen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienganges und suchst eine interessante und herausfordernde Arbeit mit großer industrieller Relevanz. Du zeichnest dich durch Interesse an technischen Problemstellungen sowie eine verantwortungsvolle, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise aus. Vorkenntnisse in der Lasertechnik oder der Lasermaterialbearbeitung sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Was Sie erwarten könnenIm Rahmen der Arbeit hast Du die Möglichkeit Deine Fähigkeiten praktisch anzuwenden und Erfahrungen in der Lasermaterialbearbeitung und der Materialanalytik zu sammeln. Wir bieten dir dafür interessante Herausforderungen, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und im Team an aktuellen Fragestellungen der anwendungsnahen Forschung aktiv mitzuarbeiten.
(keine Angaben)
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
M. Sc. Jonas Frühling
Telefon +49 0241/8906-470
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute über den Button "Bewerben". Wir benötigen dazu ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden).
Passt die Stelle nicht zu Deinem Profil? Finde weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ilt.fraunhofer.de/de/stellen.html
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Aachen
http://www.ilt.fraunhofer.de