Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Entwicklung und Umsetzung einer HMI im Fahrsimulator
für fahrerzustandsadaptive Transitionen beim Automatisierten Fahren
Das »Fraunhofer IAO Vehicle Interaction Lab« (Campus Vaihingen, Nobelstr 12, www.vi.iao.fraunhofer.de) gestaltet die User Experience im Fahrzeug. Wir setzen dazu ein hervorragend ausgestattetes Labor ein, in dessen Mittelpunkt der immersive Fahrsimulator steht.
Automatisiertes Fahren und fahrerzustandsadaptive Assistenzsysteme sind wesentliche Forschungsschwerpunkte.
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Umsetzung von Informations- und Interaktionsstrategien in einem Human-Machine Interface (HMI) im Fahrsimulator des Instituts. Die Interaktionsstrate-gie soll Transitionen zwischen automatisiertem und manuellem Fahren intuitiv vermitteln und dabei adaptiv auf Fahrerzustände reagieren. Dabei können verschiedene HMI-Elemente im Fahrzeug verwendet werden: LED im Lenkrad, LCDs in der Scheibenwurzel, Bremsrucke, Sprachassistenten, Ambiente Beleuchtung und weitere.
Die Arbeit findet in Kooperation mit einem deutschen und einem schwedischen Teamstatt.
Arbeitsschwerpunkte: Für die Durchführung der Arbeit sind folgende Teilschritte vorgesehen:
• Recherche und Analyse marktreifer und konzeptioneller HMI im PKW
• Konzeption einer HMI Strategie für fahrerzustandsadaptive Transitionen
• Nutzerzentrierte Entwicklung und Implementierung der HMI im Fahrsimulator
• Durchführung einer abschließenden Expertenevaluation oder Probandenevaluation
• Ausarbeitung in englischer Sprache
Fachrichtungen: Interaktionsdesign / Psychologie / Technologiemanagement / Weitere
erwartete Anforderungen und Fachkompetenzen:
• Interesse an nutzerzentrierter Entwicklung, Fahrerassistenz und Automatisierung
• Vorerfahrung in der Interfacegestaltung und Interfaceprogrammierung
• Selbstständige und transparente Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Beginn der Arbeit: Die Arbeit kann ab sofort begonnen werden.
Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Human Factors Engineering
Dr. Frederik Diederichs
frederik.diederichs@iao.fraunhofer.de