Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht?
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin eine
Abschlussarbeit zum Thema: "Prozessoptimierung des Tintenstrahldrucks mittels leitfähiger Tinten"
Kennziffer IMS-2021-27
Die Tintenstrahldrucktechnologie hat die Fertigungsindustrie im Sturm erobert. Sie ermöglicht den schichtweisen Druck mehrerer Materialschichten auf eine breite Palette von Substraten. Diese Fähigkeit hat Türen zu Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie flexible, elektronische oder optische Geräte geöffnet. Das schnelle Prototyping von Designs auf kostengünstigen Substraten ist ein weiterer zusätzlicher Vorteil.
Die Optimierung des Druckprozesses ist entscheidend für beste Druckergebnisse auch bei kleinsten Auflösungen. Ziel ist es, die optimalen Druckereinstellungen, Oberflächeneigenschaften und Aushärtungsbedingungen zu finden, um mit verschiedenen leitfähigen Tinten die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies wird ein schnelles Prototyping von kostengünstigen und elektrochemischen Sensoren für eine Vielzahl von Anwendungen ermöglichen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie bei uns:- Literaturrecherche zum Stand der Technik beim Tintenstrahldruck mittels leitfähigen Tinten
- Optimierung der Druckereinrichtung in Abhängigkeit von Tinteneigenschaften
- Testen verschiedener Substrate
- Optimierung der Oberflächeneigenschaften und Aushärtungsbedingungen
- Evaluierung der Ergebnisse
Was Sie mitbringen- Studium der Elektrotechnik, Informatik, Biomedizintechnik oder ähnlichen Studiengängen
- Vorkenntnisse in MATLAB/Python
- Interesse an elektrochemischer Sensorentwicklung
- Begeisterungsfähigkeit für das Thema, Engagement und Einsatzbereitschaft
- Gute Englisch-/Deutschkenntnisse
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg
http://www.ims.fraunhofer.de