Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung sucht ab 2. Januar
oder 1. Februar 2019 befristet bis 30. September 2020 als Elternzeitvertretung
eine/-n
Akademische/-n
Forschungskoordinator/-in
zur Unterstützung des Direktoriums im Bereich des wissenschaftlichen
Managements. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination des
internationalen Doktorandenprogramms IMPRS-SPCE und die
wissenschaftsadministrative Forschungskoordination am Institut. Sie
haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den
Sozial- oder Politikwissenschaften (Promotion) und bringen bereits
Berufserfahrung aus einer mit Management, Redaktion, PR und
administrativen Aufgaben verbundenen Position in der Wissenschaft mit.
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem renommierten
Forschungsinstitut mit internationalem Umfeld und einem
guten Arbeitsklima. Die Vergütung richtet sich entsprechend Ihrer Qualifikation
nach TVöD-Bund bis Entgeltgruppe 13 einschließlich der Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes.
Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in der Wissenschaft
erhöhen, bietet allen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen
und ist nach dem "audit berufundfamilie" zertifiziert. Wir
haben uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Ein ausführliches Stellenprofil finden Sie unter
www.mpifg.de/ausschreibungen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit Ihren aussagekräftigen,
in einem PDF-Dokument gebündelten Unterlagen. Bewerbungsschluss
ist der
27. November 2018.
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Dr. Ursula Trappe
Paulstr. 3 | 50676 Köln
Tel. 0221 2767-238
trappe@mpifg.de
www.mpifg.de | imprs.mpifg.de