Im Rahmen des IAF-Projekts
„RABE – Intelligenter Rollator für die stationäre Pflege zur Autonomie der Bewohner und Entlastung der Pflegekräfte"
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter
für die Mitarbeit im Projekt „RABE"
Stellen-Nr. 51/2018
Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30.09.2020. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Mitwirkung an diversen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben bzgl. der wissenschaftlichen und technischen Vorhaben des RABE-Projekts
- Eigenverantwortliche Einrichtung, Betreuung und Weiterentwicklung von Robotiksystemen
- Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der Laborausstattung (Hard- und Software), Konzeption und Realisierung von Softwarekomponenten im Robotiklabor
- (Sensor-)Signalanalyse und Signalverarbeitung
- Unterstützung der Professoren bei der didaktischen Konzeption sowie bei der wissenschaftlichen Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Laborübungen
- Implementierung und Weiterentwicklung von komplexen Machine Learning-Methoden
- Administrative Aufgaben
Ihre Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang (Master oder Diplom Uni)
- Erfahrung im Bereich des maschinellen Lernens und im Bereich mobiler autonomer Servicerobotik
- Fundierte Kenntnisse über Windows und Linux-Systeme
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Engagement
- Teamorientiertes Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
Wir bieten Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket,
die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr. Über Bewerbungen von qualifizierten Frauen freuen wir uns besonders,
da wir eine Erhöhung unseres Frauenanteils anstreben. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Ertel, Tel.: 0751/501-9721.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
7. Januar 2019!
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen finden Sie hier:
www.hs-weingarten.de/stellen