Aufgabengebiet:
- Durchführung und Weiterentwicklung des hochschulweiten Tutoren- und Mentorenprogramms
- Konzeption und Umsetzung innovativer tutorieller und mentorieller Unterstützungsangebote für Studierende
- Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung hochschuldidaktischer (teilweise inhaltlich und strukturell an den Fakultäten verankerter) Schulungsangebote für Tutorinnen/Tutoren und Mentorinnen/Mentoren
- Beratung und Begleitung von Tutorinnen/Tutoren sowie Mentorinnen/Mentoren
- Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen auf Fachtagungen, in Veröffentlichungen und auf LehrForum.de
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss bevorzugt mit natur-/ingenieurwissenschaftlichem und/oder erziehungs-/sozialwissenschaftlichem Hintergrund
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Hochschuldidaktik/Hochschullehre und in der Beratung von Studierenden
- Hohe kommunikative Kompetenzen, ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Initiative, Organisationstalent und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Die Einstellung erfolgt befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich März 2020. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@hs-karlsruhe.de).
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Dr. Meike Zellner, E-Mail: Meike.Zellner@hs-karlsruhe.de
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl bis 15.12.2018 - bevorzugt elektronisch an stellenausschreibungen@hs-karlsruhe.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) oder an die
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon (0721) 925-1043
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.