Mit ihren mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist
die Landeshauptstadt viertgrößte Arbeitgeberin in der Region
Stuttgart. Sie sucht Fachleute verschiedenster Ausrichtungen und
bietet berufliche Vielfalt und Perspektive, ein integratives und
tolerantes Klima, variable Teilzeitmodelle, sehr gute Fort- und
Weiterbildung, ein bezuschusstes Firmenticket, gute Vereinbarkeit
von Familie und Beruf.
Der Landeshauptstadt Stuttgart ist eine vielfältige Personalzusammensetzung
sehr wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen
von Frauen und Männern, unabhängig von ethnischer Herkunft
sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität. Schwerbehinderte (Grad der Behinderung
mindestens 50) sowie gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei
entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit
ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung
nichts anderes angegeben ist. Für Tandembewerbungen sind wir
offen.
Wir suchen für das
Schulverwaltungsamt zum 1. Januar 2019
unbefristet eine/-n
Amtsleiter/-in
Das Schulverwaltungsamt ist dem Referat Jugend und Bildung zu
geordnet und ein modernes, fachlich kompetentes und bürgerfreundliches
Amt, das vor allem alle Aufgaben eines kommunalen Schulträgers
zu erfüllen hat. Es ist in drei Abteilungen gegliedert.
In Stuttgart gibt es derzeit 158 städtische Schulen aller Schularten,
in denen rund 80.000 Schüler/-innen unterrichtet werden. Die Schullandschaft
befindet sich aufgrund vieler bildungspolitischer Veränderungen
in einem starken Umbruchprozess. Der Ausbau zu Ganztagsschulen ist
in vollem Gange. In den Schulanlagen sind rund 500 Immobilien (v.a.
Schulgebäude, Sportstätten und Schwimmbäder) zu betreiben,
auszustatten, baulich zu unterhalten bzw. zu erweitern.
Unser Aufgabenprofil:
- Sie leiten ein Amt mit ca. 950 Beschäftigten, davon 170 Beschäftigte
im Kernbereich des Amtes. Im dezentralen Bereich sind Sie zuständig
für rund 780 Beschäftige (Schulsekretariate, Pflegerisches Personal,
Betreuerin/-innen VGS, Schulhausmeister/-innen).
- Sie sorgen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen
effizient und effektiv für einen sicheren und gut funktionierenden
Betrieb der Schulanlagen für die schulischen und außerschulischen
Nutzungen, schaffen mit moderner Ausstattung gute Rahmenbedingungen
für Bildung und Schule in der Stadt Stuttgart, setzen sich in
allen Bereichen für Bildungsgerechtigkeit ein und stellen sich den
Herausforderungen der Veränderungen in der Bildungslandschaft.
- Sie konzipieren in enger Abstimmung mit den Schulen und den
staatlichen Unterrichtsbehörden umsetzbare Entscheidungsvorschläge
für eine zukunftsorientierte Schulentwicklungsplanung sowie
Schulkinderbetreuung und vertreten diese in den politischen Gremien
und Schulgemeinden.
- Sie arbeiten kooperativ mit behördlichen Institutionen, Verbänden,
Kommunen und Unternehmen sowie mit städtischen Entscheidungsgremien
zusammen und vertreten dabei die Ziele und Interessen der
Bildung bzw. Schulen.
- Die Bedarfsplanung und Umsetzung von Schulbau und -sanierung
führen Sie in der Bauherrenfunktion in enger Abstimmung mit den
beteiligten Ämtern und Behörden durch.
- Sie erarbeiten bzw. initiieren kreative Konzepte und Problemlösungen
für die verschiedensten Herausforderungen, spüren Potentiale auf und
nutzen diese zur Weiterentwicklung des Amtes und seiner Dienstleistungen.
Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Sie sind Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes oder
besitzen die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst oder
verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master/Diplom) z.B. in Verwaltungswissenschaften oder
Sozialwissenschaften
- Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung, Sie haben bereits
Veränderungsprozesse mitgestaltet und verfügen über soziale
Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen und
Organisationsgeschick.
- Dabei setzen Sie die unterschiedlichen Kompetenzen Ihrer Leitungskräfte
und Mitarbeiter/-innen zielgerichtet ein, fördern selbstständiges
Arbeiten und schaffen durch einen anerkennenden und respektvollen
Umgang ein positives Arbeitsklima.
- Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den
genannten Aufgabengebieten sowie in der Zusammenarbeit mit politischen
Gremien, anderen Behörden, Kommunen und Organisationen.
Bei Erfüllen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
bestehen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe B 2 LBesO.
Im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis erhalten Sie eine außertarifliche
Vergütung.
Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Isabel Fezer, Telefon
0711 216-60642, gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der
Kennzahl: 40/0016/2018 bis zum 20. April 2018 an das Haupt- und
Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, 70161 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da
keine
Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle
Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote