• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Humanmedizin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin Sachsen

  • Arzt (m/w) in Weiterbildung für Neurologie

    04.12.2018 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden Arzt (m/w) in Weiterbildung für Neurologie - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Arzt (m/w) in Weiterbildung für Neurologie

Veröffentlicht am
04.12.2018
Bewerbungsfrist
19.12.2018
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresden
logo
logo
Jobs mit Aussicht
Menschlichkeit ist die Grundlage für erfolgreiche Medizin.
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie besitzt als Forschungs- und Behandlungsschwerpunkte Parkinson-Erkrankungen und andere extrapyramidal-motorische Erkrankungen, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Epilepsien und Erkrankungen des peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Sie verfügt über 60 Betten zur Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Arzt in Weiterbildung für Neurologie (w/m)

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Die Weiterbeschäftigung bis zum Abschluss der Facharztausbildung ist perspektivisch möglich.

Wir suchen einen wissenschaftlich interessierten Assistenzarzt, der bereits über spezielle Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen verfügt oder gerne spezielle Kenntnisse in diesem Bereich erlangen möchte.

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen effizienter und patientenorientierter zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass insbesondere Parkinsonpatienten von diesen Möglichkeiten profitieren können. Drittmittelfinanzierte telemedizinbasierte Projekte sowohl zur Frühdiagnostik wie auch zur kontinuierlichen Langzeitbetreuung geben uns die Möglichkeit, an diesen spannenden Entwicklungen mitzuwirken und unser Bewegungsstörungs-Team erheblich zu verstärken. Wir freuen uns über Bewerber, die uns nicht nur in allen Aspekten der Therapie von Parkinsonpatienten unterstützen möchten (inklusive Tiefe Hirnstimulation und kontinuierliche Pumpentherapien), sondern die sich auch gerne konzeptionell in innovative Projekte einbringen und perspektivisch auch eigenständige wissenschaftliche Interessen verfolgen möchten.

Ihr Profil:
  • Approbation als Arzt
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Lehre
  • Interesse an der technikbasierten Weiterentwicklung von diagnostischen und therapeutischen Methoden
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hoch­speziali­sierten Arbeitsumfeld
  • Erlangung spezieller Kenntnisse in allen Aspekten der Diagnostik und Therapie von Parkinsonerkrankungen und anderen Bewegungsstörungen
  • nach gemeinsamer Abstimmung Abschluss Ihrer Facharztausbildung an einem Haus der Maximalversorgung mit voller Weiterbildungsbefugnis
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 19.12.2018 unter der Kennziffer NEU0018364 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Prof. Dr. Heinz Reichmann oder Dr. Kai Loewenbrück unter 0351-458-18518 oder per E-Mail: kai.loewenbrueck@uniklinikum-dresden.de.
Bild-1
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
ukdd.de/karriere
Bild-1

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.