Rechtswissenschaftliche Fakultät
An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzprofessur im
Öffentlichen Recht unter
besonderer Berücksichtigung
der Digitalisierung
zu besetzen (ohne tenure track).
Die Assistenzprofessur ist in die Fachgruppe Öffentliches Recht
und zugleich in die interdisziplinär ausgerichtete Digital Society
Initiative (DSI) der Universität Zürich eingebettet.
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein sehr gutes rechtswissenschaftliches
Doktorat und ein (geplantes, ausgearbeitetes oder
bereits begonnenes) Habilitationsprojekt. Der Forschungsschwerpunkt
muss in einem Teilbereich des öffentlichen Rechts
liegen (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht oder Völkerrecht)
mit besonderer Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher
Fragen der Digitalisierung. Die Anstellung ist auf drei Jahre
befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um
weitere drei Jahre.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung
und Lehre an und bittet qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich
um ihre Bewerbung.
Auch einschlägig ausgewiesene Persönlichkeiten, welche nicht
deutscher Muttersprache sind, werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert, sofern die Bereitschaft besteht, sich im Laufe der
Anstellung in die deutsche Sprache einzuarbeiten.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und wissenschaftlichem
Leistungsausweis per Post und elektronisch bis zum
18. Juli 2018 an:
Universität Zürich, Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät,
Frau Gonca Üstün, Rämistrasse 74/2, CH-8001 Zürich,
E-Mail:
berufungen.dekanat@ius.uzh.ch
Die Einreichung von Schriften in Druckform wird gegebenenfalls
gesondert erbeten. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Nadja Braun Binder (Tel. +41 (0)62 836 94 32;
nadja.braun_binder@rwi.uzh.ch).
Nähere Angaben zum Anforderungsprofil finden Sie unter
http://www.ius.uzh.ch/de/faculty/news/jobs.html