• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Autor (m/w) im Bereich Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung / Sozialpädagogik

Veröffentlicht am 19. Dezember 2018 (vor 358 Tagen)
Bewerbungsende 16. Januar 2019 (vor 330 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) Berlin, Baden-Baden
hwtk
iba
rb

2 Autor*innen für die Modulkonzeption im Bereich Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung/Sozialpädagogik (w/m)

Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (hwtk) ist eine innovative, staatlich anerkannte private Hochschule mit Sitz in Berlin und einem Campus in Baden-Baden, die in ihren Bachelor- und Masterprogrammen wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge sowohl im klassischen Präsenzstudium als auch dem praxisintegrierenden Dualen Studium und dem Fernstudium anbietet. Die hwtk hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den unterschiedlichen Studienmodellen zu gewährleisten. Auf Basis ihres Leitbildes verfolgt die hwtk die Strategie von Wachstum und Internationalisierung und im Zuge ihrer Entwicklung setzt sie zukünftig verstärkt auf die besondere Vermittlungsform des Fernstudiums neben dem Beruf, um flexibel und individuell studieren zu können sowie englischsprachige Studienprogramme zur Realisierung ihrer Internationalisierungsstrategie.

Vor dem Hintergrund einer neuen Masterstudiengangentwicklung suchen wir für die Konzeption eines Moduls zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

2 Autor*innen im Bereich Organisationsentwicklung in der frühkindlichen
Bildung/Sozialpädagogik (w/m)

Die Autorentätigkeit ist auf die Konzeption des Moduls befristet, ein späterer Einsatz als Lehrbeauftragte*r ist ggf. möglich.

Im Rahmen eines Projekts, gefördert von der Robert Bosch Stiftung, in Kooperation zwischen der hwtk und iba (Internationalen Berufsakademie, Geschäftsbereich Forschung & Entwicklung), ist die Tätigkeit als Autor zu besetzen bei dem der Fokus im Bereich der Organisationsentwicklung und/oder in der frühkindlichen Bildung/Sozialpädagogik liegt. Das Förderprojekt ist Bestandteil des neu entwickelten Masterstudiengangs „M.A. Organisationsentwicklung & Business Coaching“ an der hwtk bei dem eine Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC) eingegangen wurde. In diesem Zuge soll ein Wahlpflichtmodul „Organisationsentwicklung im Bereich frühkindliche Bildung/Sozialpädagogik“ konzipiert und später im Hinblick auf seine Theorie-Praxis-Wirksamkeit evaluiert werden.
Für die Konzeption des Wahlpflichtmoduls sollen die Autoren den aktuellen Stand der Forschung fundiert aufbereiten. Theorien und Modelle aus anderen disziplinären Bezügen sollen hinterfragt und auf ihre Passung hin überprüft und ggf. ergänzt werden. Weiter sollen für den Bereich der frühkindlichen Bildung/Sozialpädagogik passende Tools herausgefiltert und im Bedarfsfall feldspezifisch (weiter)entwickelt werden. Anschließend umfasst die Autorentätigkeit die Erstellung von schriftlich ausgearbeiteten Studienmaterialien unter didaktischer Berücksichtigung des Studiums neben dem Beruf, sowie die Operationalisierung von Kriterien für eine spätere Wirksamkeitsstudie im Hinblick auf den Kompetenzerwerb und dessen Transferfähigkeit in die Praxis der Organisationsentwicklung. Das Projektergebnis wird im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls im Masterstudiengang im letzten Studienjahr der hwtk curricular verankert.

Durch Gewinnung spezifischen Wissens und die Qualifizierung während des schrittweisen Kompetenzaufbaus im Masterstudium leistet das Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von (u.a. sozialpädagogischen) Einrichtungen, indem Absolvent*innen Steuerungswissen und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzbar in der Praxis einsetzen.

Es wird erwartet, dass beide Autoren gemeinsam als interdisziplinäres Team das Wahlpflichtmodul erstellen. Hierzu finden in regelmäßigen Abständen Arbeitstreffen statt.

Vorausgesetzt werden u.a. Expertenwissen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und/oder der frühkindlichen Bildung (insbesondere in Bezug auf Organisationsentwicklung), Lehrerfahrungen in diesen Bereichen, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Die hwtk legt einen großen Wert auf die anwendungsorientierte Forschung und erwartet eine forschungsstarke Persönlichkeit mit besonderem Engagement. Wir ermutigen qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (u.a. CV, Publikationsliste, Zeugnisse) bis zum 16. Januar 2019 per E-Mail an Tanja Greulich, die Ihnen für Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung steht (tanja.greulich@hwtk.de). Bitte nehmen Sie in der Bewerbung Bezug auf die von Ihnen gewünschte Autorentätigkeit und fügen Sie Ihrer E-Mail nur eine PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen bei.

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Spezialist/in, Fachkraft, Verwaltung, Management, Erziehung, Bildung, Baden-Württemberg, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) in den Fächern Deutsch, Erziehungswissenschaft
  • Pädagogische Hochschule Weingarten
  • Weingarten
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Abteilung für Allgemeine Pädagogik
  • Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Gmünd
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Abteilung Berufspädagogik
  • Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Gmünd
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.