White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Modellierung und Bewertung von Autarkieszenarien mittels kostenminimaler Systemoptimierung mit Fokus auf Stromnetzen

Veröffentlicht am 17. November 2016 (vor 825 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unser Team „Energiesyteme und Märkte“ suchen wir zum eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Modellierung und Bewertung von Autarkieszenarien mittels kostenminimaler Systemoptimierung mit Fokus auf Stromnetzen

Kennziffer ISE-2016-368


* Was Sie erwartet *
Mit dem Hintergrund der Transformation des Energiesystems sind eine Reihe von Veränderungen zu erwarten. Derzeit ist die Entwicklung in einzelnen Gemeinden, Kommunen, Städten oder gar Regionen zu beobachten, dass sich diese immer mehr energieautark versorgen wollen. Welche Auswirkungen sich dadurch auf das gesamte Energiesystem ergeben wird im Rahmen des Projektes AutGrid untersucht. Im Besonderen soll ermittelt werden, welche zusätzlichen Systemkosten, welcher Technologiemix und welcher Netzausbau benötigt wird. Die ausgeschriebene Arbeit ist in das beschriebene Projekt eingeliedert. Die zentrale Fragestellung der ausgeschriebenen Arbeit ist die Integration und Rechnung von Kontextszenarien in das Optimierungsmodell ENTIGRIS. Folgende Arbeitsschwerpunkte sind dabei Inhalt der Arbeit.


Ihre Aufgaben sind:(-)Modellvalidierung und Weiterentwicklung(-)(-)Weiterentwicklung von Modellschnittstellen(-)(-)Erarbeiten von Methodiken zur Integration von Kontextszenarien in das Modell(-)(-)Rechnung und Analyse verschiedener Deutschlandszenarien(-)(-)Graphische Aufbereitung von Modellergebnissen(-)(-)Ableiten von Trends aus den Modellergebnissen(-)(-)Unterstützung bei der Projektarbeit(-)
Was Sie mitbringen

(-)Studium Wirtschaftsingenieur, Energietechnik, Erneuerbare Energietechnologien, Energie- und Umweltmanagement, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Physik oder vergleichbar(-)(-)vorteilhaft sind Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich(-)(-)Energiesystemanalyse, erneuerbare Energien, Stromnetze(-)(-)Teamfähigkeit, eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, strukturiertes Arbeitsverhalten(-)(-)gute MS-Office-Kenntnisse, gute R Kentnisse, gute GAMS Kenntnisse, Erfahrungen mit Datenbanken (PostgrSQL), Erfahrungen mit GIS(-)(-)gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutschkentnisse(-)

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Charlotte Senkpiel, Tel.: +49 (0)761 45 88-5078

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
charlotte.senkpiel@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 17. November 2016

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Energie, Wirtschaftsingenieurwesen, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • * Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Optische Simulation einer Photonischen Solarzelle“ *
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • * Diplomarbeit zum Thema „Temperaturverhalten von Ohmschen Verlusten an c-Si Punktkontakt-Solarzellen“ *
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Entwicklung und Charakterisierung von Silicium-Organik Heterokontakte
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.