Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Gruppe „Inline Waferanalyse“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in zur Erstellung einer
Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Optimierung der Inline-Kantendetektion von Siliziumwafern für industrielle Anwendungen"
Kennziffer ISE-2019-75
*Was Sie erwartet*
In dem Bereich Photovoltaik (PV) des Fraunhofer ISE werden Prozesse zur Herstellung von Solarzellen entwickelt und mit dem Ziel optimiert, in industriellen Anwendungen eingesetzt zu werden. Die Qualität der Solarzellen wird mit Hilfe unserer Inline- und Offline-Geräte in verschiedenen Produktionsstufen geprüft und analysiert. Die Inline-Kantendetektion ist eine der wichtigsten Inline-Charakterisierungsmethoden, die bei der Qualitätskontrolle von Siliziumwafern für industrielle Anwendungen in Betracht gezogen werden sollte. Das Inline-Kantenerkennungsmodul ist im automatischen Inline-Waferinspectionsystem (AWIS) installiert. Es prüft die Defekte an den Waferkanten. Die Leimseite und die Rückseite der Wafer (Vorder- / Hinterkante) sowie die Seitenkanten werden auch geprüft. Kantendefekte sind zum Beispiel Splitt, V-Bruch oder Risse. Diese Defekte werden von einer hochauflösenden Zeilenkamera detektiert. Um dieses Modul weiter zu entwickeln und den Algorithmus zu optimieren, suchen wir nach einem interessierten Studenten, der bei uns als HIWI für 3 Monate einarbeitet und danach seine Masterarbeit schreiben kann.
Ihre Aufgaben sind:
- Sorgfältige Auswahl und Vorbereitung der Proben
- Verständnis der Arbeitsweise der Hard- und Software des Kantenerkennungsmoduls
- Durchführung von Inline-Kantenerkennungsmessungen und Auswertung der Ergebnisse
- Entwicklung der Software, um eine bessere Inline-Qualitätskontrolle erhalten zu können
Was Sie mitbringen- Studium der Erneuerbaren Energien, Naturwissenschaft, Ingenieurswissenschaften, Informatik oder vergleichbare Vorkenntnisse
- Gute Kenntnisse in den Programmiersprachen Python oder vergleichbar sind von Vorteil
- Kenntnisse in den Bereichen Halbleiterphysik, Elektrotechnik oder Materialwissenschaften sind von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kreativität beim Suchen neuer Lösungsansätze
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Saed Al-Hajjawi, Tel.: +49 (0)761 45 88-57 36
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
saed.al-hajjawi@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de