• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

65 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsingenieurwesen Studien- und Abschlussarbeiten Baden-Württemberg

  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Si-Sensor gegen Pyranometer"

    12.04.2019 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Systematische Untersuchung und Vergleich von Modellierungsansätzen für biegeschlaffe Teile in Simulation - Studien-/Abschlussarbeit

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Maschinelles Lernen für eine robotergestütze Manipulation von Objekten mit reduzierter Steifigkeit - Studien-/Abschlussarbeit

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Machine learning for robotics manipulation of objects with reduced stiffness - (final) assignment

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines Machine Learning Algorithmus zur Validierung von Produktparametern von PEMFC Katalysatoren"

    02.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Versuchsaufbau zur Untersuchung des Einflusses der Zelltemperatur auf die Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen im Konzentrator-PV Modul"

    02.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelorarbeit zum Thema "Entwicklung eines besonders schonenden Termperaturprofils zur Verschaltung von SHJ Solarzellen mit leitfähigem Klebstoff"

    01.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Energiesystemanalyse mit dem Energiesystemmodell REMod"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Berechnung zukünftiger Strompreise für unterschiedliche Designs des Strommarktes auf Basis der Ergebnisse eines Energiesystemmoodells"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung und Implementierung von Roboter-Skills zur Demontage von PKW Batterien - Studien-/Abschlussarbeit

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema "Implementierung, Steuerung und Real-Time Ausgabe einer modular erweiterbaren Anzahl an Sensoren in Labview für die Charakterisierung von Batteriezellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung eines additiven Fertigungsprozesses zur Herstellung keramischer Grünkörper - Studien-/Abschlussarbeit

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning for Physics simulation-based assembly - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Development and Design of an Experimental Testbed for the Assembly of Cabinet Terminals - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Automatische CAD-basierte Greifpositionsbestimmung und -analyse - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning für die simulationsbasierte Montage - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung einer GUI zur intuitiven Roboterprogrammierung in einer Simulationssoftware - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung und Aufbau eines Versuchsstandes für die experimentelle Montage von Schaltschrankklemmen - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Analyse des Konfigurators als neues Geschäftsmodell im Maschinen und Anlagenbau - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Werkstudent (m/w/d) im Bereich BWL

    11.02.2021 IPRI gGmbH Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Lastprofilanalyse von PV Produktionsanlagen

    11.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Standardisierung und Modularisierung von Leistungsübergabestationen in der Solaren Prozesswärme"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Beschreibung und Parametrierung von TABS-Komponenten und Wandheizungen in BIM"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung und -optimierung von elektrochemischen Metallabtragsprozessen auf einer Laboranlage"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Data Mining im Bereich von Photovoltaik-Modultechnologien"

    26.01.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • BACHELORAND*IN / MASTERAND*IN / ABSCHLUSSARBEIT

    20.01.2021 Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung Karlsruhe/Ettlingen
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Si-Sensor gegen Pyranometer"

Veröffentlicht am
12.04.2019
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Photovoltaische Kraftwerke“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Si-Sensor gegen Pyranometer"

Kennziffer ISE-2019-139


*Was Sie erwartet*
Das Team „Datenanalyse & Modellierung“ untersucht und bewertet den Betrieb experimenteller und kommerzieller Solarkraftwerke. Messwerte der solaren Einstrahlung sind dafür essentiell – leider werden diese im realen Leben mit zwei verschiedenen Sensorklassen erfasst. Meteorologen messen die Solarstrahlung mit breitbandigen thermischen Sensoren (Pyranometern), während in PV-Kraftwerken oft Silizium-Referenzzellen zu finden sind. Im Rahmen eines laufenden Projekts soll ein Verfahren bereitgestellt werden, welches Momentanwerte und Zeitreihen beider Sensorklassen mit geringstmöglicher Unsicherheit ineinander umrechnen kann. Dieses Verfahren soll Unterschiede in der spektralen Empfindlichkeit, der Winkelabhängigkeit, der Temperaturabhängigkeit und der Verschmutzungsrate abbilden können. Dafür stehen gemessene Zeitreihen für eine Reihe von Sensorpaaren und synchrone Informationen zum Atmospärenzustand aus Fernerkundungsdaten zur Verfügung. Parallel wird eine Masterarbeit zur Aufteilung der gemessenen Globalstrahlung in den direkten und den diffusen Anteil ausgeschrieben, eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Themen ist notwendig und vorgesehen.
Ihre Aufgaben sind:
  • Literaturstudie zu existierenden Korrekturansätzen und Umrechungsverfahren
  • Aufbereitung und Filterung der vorhandenen Messdaten
  • Entwicklung und Validierung eines neuen Verfahrens in einer Python/ Pandasbasierten Umgebung
  • Dokumentation und evt. Publikation über das Verfahren

Was Sie mitbringen
  • Studium in einem natur- oder ingenierwissenschaftlichen Fach, Informatik oder vergleichbar
  • Kenntnisse und/oder Interesse in Meteorologie, Photovoltaik, Datenanalyse
  • Teamfähigkeit
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Programmiererfahrung mit wissenschaftlichen Python-Bibliotheken (numpy, pandas, matplotlib)
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Christian Reise, Tel.: +49 (0)761 45 88-52 82

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
christian.reise@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.