• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie

  • Direktor (m/w)

    07.02.2019 Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Berlin-Hohenschönhausen
  • Top Job

    Geschäftsführer (m/w/d)

    30.11.2020 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.® Berlin Geschäftsführer (m/w/d) - Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.® - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Direktor (m/w)

Veröffentlicht am
07.02.2019
Bewerbungsfrist
07.03.2019
Vollzeit-Stelle
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Berlin-Hohenschönhausen
Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Berlin, die anteilig vom Bund mitfinanziert wird. Zweck der Stiftung ist es, in einem Ausstellungs-, Dokumentations- und Begegnungszentrum in der ehemaligen Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen über die Geschichte dieses Haftortes und das System der politischen Justiz in der Deutschen Demokratischen Republik zu informieren, zu forschen und zur Auseinandersetzung mit politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Haftalltag in Hohenschönhausen und dem Schicksal der Häftlinge. Die Stiftung soll das Land Berlin in allen einschlägigen Angelegenheiten beraten und unterstützen.

Die Stiftung verwaltet einen Etat von rund 5 Millionen Euro zuzüglich Drittmitteln. Sie hat 20 unbefristete Beschäftigte; daneben sind in der Gedenkstätte über 100 Besucherreferenten/-innen und Zeitzeugen/-innen tätig.

Bei der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen soll zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines

Direktorin / Direktors

in Vollbeschäftigung besetzt werden. Die Direktorin / der Direktor wird zugleich als Vorstand der Stiftung bestellt. Das Dienstverhältnis ist auf 5 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

Die Stelle bietet eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, die aktuell nach E15 TV-L vergütet wird, ggfs. ist künftig nach Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen eine außertarifliche Vergütung nach AT B2 Land Berlin möglich.

Gesucht wird eine erfahrene Persönlichkeit, die auf Grund ihres beruflichen Werdegangs in der Lage ist, die Stiftung zu leiten und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Stiftungsgremien sowie mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, insbesondere Opferverbänden, weiterzuentwickeln. An die Führungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit der Direktorin / des Direktors werden hohe Anforderungen gestellt. Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen steht in besonderer Weise im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Über die Besetzung des Dienstpostens entscheidet abschließend der Stiftungsrat. Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt durch eine Findungskommission.

Aufgaben
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung der Stiftung in Umsetzung des Stiftungszwecks

Dazu gehören insbesondere:
  • Repräsentanz der Stiftung nach innen und außen sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien der Stiftung
  • Planung und Verantwortung der wissenschaftlich-musealen Arbeit der Stiftung
  • Management und Controlling der Stiftung einschließlich der Gesamtaufsicht über Haushalt, Finanzen und Personal
  • Vernetzung und Kooperation mit nationalen und internationalen zeitgeschichtlichen Museen sowie Dokumentations- und Forschungseinrichtungen
  • enge Zusammenarbeit mit Opferverbänden, Zeitzeugen/-innen und weiteren gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen, die für die Zielsetzung der Stiftung von Bedeutung sind
  • strategische Weiterentwicklung der zielgruppenspezifischen Vermittlungsarbeit, insbesondere für die zahlreichen jugendlichen Besucherinnen und Besucher
Anforderungen
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung
  • für den Stiftungszweck geeignete spezifische Fachkenntnisse, nachgewiesen bspw. durch entsprechende Fachveröffentlichungen
  • Leitungserfahrung
  • Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit von Gedenkstätten, Museen oder vergleichbaren Institutionen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Gremien
  • Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen und Verbänden und anderen mit der Arbeit der Gedenkstätten verbundenen gesellschaftlichen Kräften
  • Erfahrungen im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit
Wichtig sind außerdem
  • ausgeprägte Führungs- und Teamfähigkeit, sehr gutes Kommunikationsvermögen, sehr hohe soziale Kompetenz
  • Kenntnisse des öffentlichen Rechts, insbesondere des Haushaltsrechts, sowie des Arbeits- und Tarifrechts
Die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das mit der Stellenausschreibung unter www.bund.de und www.berlin.de abgerufen werden kann.

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung richtet sich an Personen unabhängig von deren sexueller Identität.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf inkl. beruflichem Werdegang, Zeugnisse, Beurteilungen, Referenzen, Publikationsliste) bis zum 7. März 2019 möglichst per E-Mail an K46.HSH@bkm.bund.de oder postalisch an

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Referat K 46 - Frau Steinhauser
Graurheindorfer Str. 198
53117 Bonn


Als Ansprechpartnerin für Rückfragen steht Ihnen Frau Steinhauser unter der Telefonnummer 030 - 18 681 - 44228 gerne zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren (ggf. einschließlich Interview sowie Verfahren vor der Findungskommission und dem Stiftungsrat) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind.

Die Stellenausschreibung mit weiteren Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die BKM finden Sie unter www.bund.de und www.berlin.de. Hier finden Sie u.a. auch nähere Erläuterungen zu Ihren Rechten sowie weiterführende Kontakt- bzw. Beschwerdemöglichkeiten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.