• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Schweiz

  • Doktorand (m/w) Institutionsökonomischeanalyse der Preisvolatilität

    12.09.2018 Agroscope Tänikon (Schweiz) Doktorand (m/w) Institutionsökonomischeanalyse der Preisvolatilität - Agroscope - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w) Institutionsökonomischeanalyse der Preisvolatilität

Veröffentlicht am
12.09.2018
Bewerbungsfrist
14.10.2018
Vollzeit-Stelle
Agroscope
Tänikon (Schweiz)
logo

DOKTORAND/IN «INSTITUTIONSÖKONOMISCHE
ANALYSE DER PREISVOLATILITÄT»

100% / 8356 TÄNIKON TG


Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Preisvolatilität ist bei vielen Agrarprodukten in der Schweiz besonders gering. Hierzu tragen auch institutionelle Faktoren bei.
Ihre Aufgaben
  • In ihrer Dissertation bestimmen Sie die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Volatilität von Rohstoffpreisen für Agrarprodukte in der Schweiz.
  • Sie konzentrieren sich dabei auf die Organisation der Märkte und die zugrundeliegenden formalen und informellen Regelungen.
  • Zusätzlich schätzten Sie die Auswirkung der geringeren Preisvolatilität auf die Akteure im Sektor ab. Dies schliesst wohlfahrtstheoretische Untersuchungen mit ein.
  • Auf dieser Grundlage verfassen Sie drei wissenschaftliche Artikel für begutachtete Zeitschriften wie auch die Rahmenschrift Ihrer kumulativen Dissertation
Ihre Kompetenzen
  • Wir suchen eine/-n AbsolventIn aus den Bereichen Agrarökonomie oder Volkswirtschaft.
  • Wesentliche Kenntnisse agrarpolitischer Mechanismen, eine Affinität zu quantitativen Methoden, gute Kommunikationsfähigkeit sowie selbständige, sorgfältige Arbeitsweise werden vorausgesetzt.
  • Versierter Umgang mit PC-Standardprogrammen und Statistiksoftware
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift; Arbeitssprache ist Deutsch

Agroscope ist eine innovative, nach den Grundsätzen des New Public Managements geführte Forschungsanstalt für Landwirtschafts- und Ernährungswissenschaften. Agroscope gehört zur Schweizerischen Eidgenossenschaft und ist dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF unterstellt. Sie übt ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld.
Die Arbeit erfolgt in der Forschungsgruppe Sozioökonomie am Standort Tänikon, Sie ist verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung der Agrarpolitik und modelliert Agrarmärkte mittels Sektormodellen und ökonometrischer Instrumente.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer engagierten Forschungsgruppe sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Personalrestaurant und guten Sozialleistungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 35488
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung inkl. der Adresse von 2 Referenzen an www.stelle.admin.ch (Ref.-Nr. 35488), Anmeldeschluss: 14. Oktober 2018.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Stefan Mann, Forschungsgruppenleiter Sozioökonomie, stefan.mann@agroscope.admin.ch, Tel. ++41 (0)58 480 32 38. Eintritt: 1. November 2018 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.
Weitere interessante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter www.stelle.admin.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.