• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in

  • Dozent (m/w) für Embedded Systems

    17.03.2018 FH JOANNEUM Gesellschaft mbH Graz (Österreich) Dozent (m/w) für Embedded Systems - FH JOANNEUM Gesellschaft mbH - Logo
  • Senior Lecturer Praktische Informatik (m/w/d)

    22.12.2020 Fachhochschule Salzburg Urstein (Österreich) Senior Lecturer Praktische Informatik (m/w/d) - Fachhochschule Salzburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dozent (m/w) für Embedded Systems

Veröffentlicht am
17.03.2018
Bewerbungsfrist
17.04.2018
Vollzeit-Stelle
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
Graz (Österreich)
logo
www.fh-joanneum.at | Austria | Styria
www.fh-joanneum.at/karriere

Bild

GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT
DER FH JOANNEUM MIT.

Wir ermöglichen rund 4.200 Studierenden eine hochqualitative Ausbildung in den sechs Departments Angewandte Informatik, Engineering, Bauen, Energie & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management sowie Medien & Design. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort Steiermark bietet die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die Zukunft einer der führenden Fachhochschulen Österreichs mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

DozentIn (FH) für
Embedded Systems
Studiengang „Elektronik und Computer Engineering“
(Bachelor) in Graz

KN 310 18 001

Der Studiengang „Elektronik und Computer Engineering“ ist Teil des Instituts für Electronic Engineering der Fachhochschule JOANNEUM. Wir bilden Studierende in einem der innovativsten Berufsfelder für die Zukunft aus und suchen eine/n engagierte/n HochschuldozentIn für den Bereich Embedded Systems.

Als BewerberIn verfügen Sie über ein einschlägiges abgeschlossenes Diplomstudium (240 ECTS) oder Bachelor- (zumindest 180 ECTS) und Masterstudium (insgesamt zumindest 270 ECTS) in einem Studium mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch.

Anforderungsprofil:
Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team und werden für den Schwerpunkt Embedded Systems verantwortlich sein und einschlägige Lehrveranstaltungen anbieten sowie sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten einbringen. Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen in den Bereichen prozedurale und objektorientierte Programmierung, Embedded Computing, Datenstrukturen und Algorithmen, Computernetzwerke, automatisiertes Fahren und maschinelles Lernen auch in englischer Sprache anzubieten oder können sich in die Themen einarbeiten. Sie haben Erfahrung C, C++ und/oder Python, verstehen Mikrocontrollerarchitekturen und kennen sich mit Betriebssystemen für eingebettete Systeme wie z.B. Embedded Linux aus.

Fundierte Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Bereich Programmierung eingebetteter Systeme werden vorausgesetzt. Eine facheinschlägige Dissertation sowie eine pädagogisch-didaktische Eignung machen Sie zum idealen Kandidaten. Die Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur und ein Interesse an der Forschung werden vorausgesetzt. Freude am interdisziplinären und interprofessionellen Arbeiten und gute soziale Kompetenzen zeichnen Sie aus.

Aufgabengebiete:
  • Konzeption und Durchführung von Vorlesungen, Laborübungen und Seminaren
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Akquisition und Leitung von Projekten
  • Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und -gesprächen
  • Mitwirkung in hochschulischen Gremien
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit am Studiengang
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Mindestentgelt: € 3.969,3 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (Bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbaren Qualifikationen kann eine höhere Entlohnung vorgesehen werden)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: Juni/Juli 2018

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen schicken Sie bitte unter Angabe der Kennnummer bis zum 17. April 2018 an:

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Frau Christine Assel
Alte Poststraße 147, 8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 54 53-8867
Fax: +43 (0)316 54 53-98867
E-Mail: christine.assel@fh-joanneum.at
www.fh-joanneum.at/hochschule/karriere

Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Allgemeine Voraussetzungen für DozentInnen (FH):
Abschluss eines facheinschlägigen abgeschlossenen Diplomstudiums (240 ECTS) ODER eines Bachelor- (mind. 180 ECTS) und Masterstudiums (insgesamt 270 ECTS) ODER einer postsekundären oder tertiären Berufsausbildung, wenn mit der Lehraufgabe erforderlich; mind. sechs Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch; Nachweis einer entsprechenden pädagogisch-didaktischen Eignung (kann in den ersten drei Dienstjahren durch interne hochschulische Weiterbildung ersetzt werden); rhetorisch versiertes Auftreten; Befähigung zu fundiertem wissenschaftlichen Arbeiten; fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet; gute Englischkenntnisse; Interesse an der Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Umfeld.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.