Für den dualen Bachelor-Studiengang „Bauingenieurwesen“ ist im
2. Semester die Lehrveranstaltung „Technische Mechanik 2“ zu
besetzen.
Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung:
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der Festigkeitslehre
und verstehen den Zusammenhang zwischen Spannungen
und Verformungen. Sie können die Schnittlasten ebener,
statisch bestimmter Systeme sicher bestimmen. Sie sind in der
Lage, für einfache Tragwerksteile auch unter zusammengesetzter
Beanspruchung die Stellen maximaler Beanspruchung aufzufinden
und die bemessungsmaßgebenden Spannungen zu ermitteln. Die
Studierenden können einfache Aufgabenstellungen aus den Bereichen
Kinetik und Strömungsmechanik lösen.
Inhalte der Lehrveranstaltung:
Differentialgleichung der elastischen Linie, Schubbeanspruchung
durch Querkräfte, Torsionstheorie, zusammengesetzte Beanspruchung,
ebene Spannungszustände, Festigkeitshypothesen, Stabknickung,
Seiltheorie, Reibung, Einblick in die Kinetik, Grundlagen
der Strömungsmechanik (Bernoulli´sche Stromfadentheorie, Kontinuitätsgleichung).
Prüfungsleistung: Klausur
Das Semester dauert vom
01.04.2019 bis zum
23.06.2019. Die
Terminplanung erfolgt tagesgenau, d.h. ein Eingehen auf individuelle
Terminwünsche ist prinzipiell möglich. Die Vergütung beträgt
35 Euro je akademischer Stunde, zzgl. Aufwandsentschädigung für
Klausuraufsicht und Korrektur der Prüfungsleistungen.
Es erwarten Sie interessierte Studierende mit Unternehmensbezug.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die o.a. Adresse.