Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Entgeltgruppe 380 €/Monat
Das Forschungsprojekt CONMEM (Cognitive and Neural Dynamics of Memory Across the Lifespan) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, sucht motivierte und verlässliche Student*innen, für ein
Drei-monatiges Vollzeit-Praktikum
ab August oder September 2018
Übergreifendes Ziel des Forschungsprojekts ConMem ist es, die Mechanismen zu verstehen, die zu Unterschieden in Aufmerksamkeitsprozessen, im episodischen und Arbeitsgedächtnis von der Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter führen. Eine unserer aktuellen Studien befasst sich mit der Entwicklung der schlafabhängigen Gedächtniskonsolidierung im Kindesalter. Hierzu wird die elektrophysiologische Gehirnaktivität während des Schlafes mittels eines ambulanten EEGs in Kombination mit bildgebenden Verfahren ((f)MRT) aufgezeichnet. Des Weiteren werden kognitive- und Gedächtnisaufgaben durchgeführt.
Wir suchen verlässliche und verantwortungsbewusste Student*innen der Psychologie, Neuro-wissenschaften oder eines verwandten Fachs mit guten Deutschkenntnissen, Interesse an neurokognitiver Entwicklungspsychologie und Spaß am Umgang mit (jungen) Kindern. Gute Methoden- und Programmierkenntnisse (Matlab, R, SPSS), Erfahrungen im Umgang mit EEG und der Arbeit mit Kindern sind von Vorteil. Aufgrund der Schlafthematik wird die Datenerhebung primär morgens, sowie nachmittags/abends stattfinden.
Forschungspraktika in unserem Projekt ermöglichen Student*innen, Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von entwicklungspsychologischen EEG- und (f)MRT-Studien zu sammeln. Praktikant*innen arbeiten an definierten Aufgaben, die in unsere laufenden Forschungsprojekte eingebettet sind. Dazu gehört die Datenerhebung und -analyse der aktuellen Studie. Dabei werden unsere Praktikant*innen von einem/r wissenschaftlichen Mitarbeiter*in betreut.
Das Praktikum wird mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 380 EUR vergütet.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Bachelor- o. a. Zwischenprüfungszeugnissen, Abiturzeugnis und Arbeitszeugnissen (soweit vorhanden) in einer PDF bis spätestens 15.06. an: conmem-applications@mpib-berlin.mpg.de. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Gabriele Faust wenden.
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Forschungsbereich Entwicklungspsychologie
Gabriele Faust
www.mpib-berlin.mpg.de