• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Spezialist/in, Fachkraft Hessen Hochschule

  • Fachdezernent (m/w) für Pflegeberufe

    30.08.2018 Regierungspräsidium Darmstadt Darmstadt
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachdezernent (m/w) für Pflegeberufe

Veröffentlicht am
30.08.2018
Bewerbungsfrist
28.09.2018
Vollzeit-Stelle
Regierungspräsidium Darmstadt
Darmstadt
logo
Im Regierungspräsidium Darmstadt ist in der Abteilung II "Gesundheit, Integration, Ausländerwesen" im Dezernat II 24.2 "Pflege, Pflegefachberufe" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

einer Fachdezernentin/eines Fachdezernenten für Pflegeberufe

zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-H. Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A13 HBesG ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.

Das Regierungspräsidium Darmstadt nimmt als obere Gesundheitsbehörde Aufgaben in hessenweiter Zuständigkeit wahr. Wesentliche Aufgabe ist die Zulassung und Organisation staatlicher Prüfungen und die Erteilung der Berufserlaubnisse für die Pflegeberufe, die Anerkennung von und die Aufsicht über die Aus- und Weiterbildungsstätten, die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise für die Pflegeberufe sowie die Finanzierung der Altenpflegeausbildung nach dem Hessischen Altenpflegegesetz. Das Dezernat Pflege, Pflegeberufe führt die Aufsicht über 83 Fachschulen in der Krankenpflege, 55 Fachschulen in der Altenpflege und ca. 150 Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege.

Selbständiges und zugleich teamorientiertes Arbeiten bei flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitsbedingungen) kennzeichnen das Aufgabengebiet. Es umfasst insbesondere die
  • staatliche Anerkennung der Schulen in den Kranken- und Altenpflegeberufen und hessenweite Wahrnehmung der Aufsicht über die anerkannten Schulen
  • Wahrnehmung des Prüfungsausschussvorsitzes in den Pflegeberufen (insbesondere die Zulassung zu den staatlichen Abschlussprüfungen in den Krankenpflege- und Altenpflegeberufen, die Entscheidung über Rücktritt und Säumnis sowie über Ordnungsverstöße und Täuschungsversuche)
  • Durchführung der staatlichen Prüfungen in den Krankenpflege- und den Altenpflegeausbildungen (einschließlich Entwicklung und Auswahl von Klausuren)
  • Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes und der zugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, dies umfasst auch die Umsetzung des primärqualifizierenden Studiengangs nach dem Pflegeberufegesetz
  • Leitung von Dienstversammlungen der Schulleiter von Pflegeschulen zu grundsätzlichen, fachlichen Fragen
  • Fachliche Stellungnahmen bei der Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse
Fachliche Anforderungen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein pflegewissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. in Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft) (Master/Diplom (Universität) oder ein Master- Abschluss bzw. Diplom (Universität) eines (berufs-)pädagogischen oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengangs auf der Basis eines Bachelor-Abschlusses bzw. Diplom (FH) in einem Pflegestudiengang.

Eine nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion an einer staatlich anerkannten Pflegeschule und/oder in einer pflegewissenschaftlichen Funktion an einer Hochschule ist von Vorteil.

Persönliche Anforderungen: Sie haben ein gewandtes Auftreten und verfügen über die Fähigkeit zur selbstständigen und sachlichen Verhandlungsführung. Des Weiteren zeichnet Sie eine gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen aus. Ihr Profil wird durch Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative abgerundet.

Eine Beschäftigung im Regierungspräsidium Darmstadt weist viele Pluspunkte auf. Sie arbeiten in einem gesellschaftlich sinnvollen und wichtigen Bereich mit vielfältigen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Eine sorgfältige Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein kostenloses „Jobticket“, ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und (unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange) vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung.

Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Hessen ist Mitglied in der „Charta der Vielfalt“ (www.charta-der-vielfalt.de). Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schulabschlusszeugnis, Prüfungszeugnis und ggf. Arbeitszeugnisse) gerne auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) an birgit.lettmann@rpda.hessen.de bis zum 28. September 2018 unter Angabe des Aktenzeichens I 12 – 26 – 5 e 08/01 (1/E 195) – an das

Regierungspräsidium Darmstadt
Dezernat I 12 – 26
64278 Darmstadt


Bei fachlichen Fragen zum künftigen Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Dezernatsleiterin, Frau Glarmin-Flach, unter der Telefonnummer 06151 12 5411. Informationen über das Regierungspräsidium Darmstadt finden Sie auf unserer Homepage: www.rp-darmstadt.hessen.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.