Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das
Fachgebiet III 1.3 „Ökodesign,
Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“ mit Dienstsitz in
Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich – eine/n
Fachgebietsleiter/in
Das Arbeitsverhältnis beginnt zum 01.03.2019 und ist in der Regel zunächst
für die Dauer von bis zu achtzehn Monaten als Probezeit in dieser Führungsposition
befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist
eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich wird die
Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Fachgebietes einschließlich seiner strategischen Ausrichtung
und der Personalverantwortung
- Außendarstellung und Vertretung des Fachgebietes im nationalen,
europäischen und internationalen Rahmen, einschließlich Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Arbeitsschwerpunkte des Fachgebietes sind:
- Weiterentwicklung der Instrumente der umweltfreundlichen
Produktgestaltung
- wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung der EU-Ökodesignrichtlinie
und deren Durchführungsverordnungen für einzelne Produktgruppen
sowie der EU-Energieverbrauchspflichtkennzeichnungs-Richtlinie, einschließlich der Vertretung in den EU-Gremien
- Weiterentwicklung der freiwilligen Produktkennzeichnung
- federführende Arbeiten für das Umweltzeichen Blauer Engel
(insbesondere Weiterentwicklung der Produktpalette und der Vergabekriterien,
Gewinnung von Zeichennehmern, Führung der Geschäftsstelle
der Jury Umweltzeichen, Koordination der Arbeiten von Partnern,
Öffentlichkeitsarbeit)
- Weiterentwicklung des Umweltzeichens der Europäischen Union
- Weiterentwicklung und wissenschaftliche Unterstützung der
umweltfreundlichen Beschaffung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom,
Master)
- einschlägige Kenntnisse und Berufserfahrungen im Themenfeld des
Fachgebietes
- die Anwendung moderner Führungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung
der Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung sowie sehr
gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt
- Führungserfahrung erwünscht
- Erfahrungen in Gremien – auch in internationalen Gremien – sind
erwünscht; Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln, zu analytischem und
interdisziplinärem Arbeiten sowie zur Kommunikation von Ergebnissen
und Bewertungen auch an die allgemeine Öffentlichkeit
- kreative, kontaktfreudige Persönlichkeit, die ein Team kooperativ leiten
und seine Vernetzung im UBA und in der Fachöffentlichkeit fördern kann
- Fähigkeit, Konflikte zu konstruktiven Lösungen zu führen, die das
Bundesinteresse wahren
- Eigeninitiative für Neues, Entscheidungsfreude, Genderkompetenz,
Motivationsvermögen runden das Profil ab
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten einen verantwortungsvollen
und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer wissenschaftlichen
Behörde. Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Dotierung: Entgeltgruppe 15 TVöD (Tarifgebiet Ost)
bzw. Besoldungsgruppe bis A 15 BBesO.
Kenn.-Nr.: 10/III/18 • Bewerbungsfrist: 16. August 2018
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse
geweckt haben. Nähere Informationen und den
Volltext zu dieser und anderen Stellenausschreibungen
des Umweltbundesamtes finden Sie
unter
www.umweltbundesamt.de
Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau