White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gesamtprojektkoordinator (m/w) Potsdam Transfer - Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer

Calendar Veröffentlicht am 5. März 2018 (vor 48 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 23. März 2018 (vor 30 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Universität Potsdam Location Potsdam
Logo

Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 20.000 Studierenden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat ca. 2.750 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
Die Universität Potsdam baut ihre Stärken im Wissens- und Technologietransfer weiter aus. Sie gehört zu den Gewinnern der Förderinitiative "Innovative Hochschule". In den kommenden fünf Jahren erhält sie rund 6 Millionen Euro, um ihr Konzept der "Innovativen Universität" auf dem Innovationscampus Golm umzusetzen. Potsdam Transfer ist eines der führenden Gründungs- und Transferzentren an deutschen Hochschulen. Sie arbeiten bei uns in einem interdisziplinären Team, das aktiv für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisiert und Transferaktivitäten sowie Unternehmensgründungen aus der Hochschule fördert. Unter dem Projekttitel "GO:UP" werden mit dem Technologiecampus, dem Bildungscampus und dem Gesellschaftscampus drei Transfer- und Innovations-Pilot-Projekte auf dem universitären Campus Potsdam-Golm umgesetzt.
An der Universität Potsdam ist bei Potsdam Transfer – dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Gesamtprojektkoordinator /
Gesamtprojektkoordinatorin
Kenn-Nr.: 11/2018

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (100 %) befristet bis zum 31.12.2022 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-L.
Aufgaben:
  • Projektkoordination des GO:UP-Gesamtprojektes sowie Steuerung und Unterstützung der regionalen, nationalen und internationalen Transferaktivitäten der GO:UP-Teilprojekte
  • strategische und operative Planung und Koordination der GO:UP-Maßnahmen
  • kontinuierliche Planung und Überprüfung der Projektmaßnahmen hinsichtlich des Antrags sowie bezüglich der Strategien der Universität und des Landes
  • Personal-, Sachmittel- und Finanzplanung sowie Controlling des Projektverbundes
  • inhaltliche Vorbereitung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen und Workshops
  • übergreifendes Controlling der Projektmaßnahmen, insbesondere zur Einhaltung des öffentlichen Vergaberechts und der Berücksichtigung aller entsprechenden Richtlinien
  • Qualitätsmanagement und abschließende Dokumentation von Maßnahmen im Sinne des Projekt­trägers
  • Festigung und Ausbau des Netzwerkes mit Wissenschaft und Industrie, Akquise von Netzwerkpartnern
  • Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit
  • enge Zusammenarbeit mit dem Standortmanagement des Wissenschaftsparks Potsdam-Golm
  • Wissens- und Technologietransfer und Ausbau der Innovationsstrukturen in Golm
  • Initiierung und Durchführung von Maßnahmen, um die Ziele des Verwertungsplanes des Projektes bis Ende 2022 nachhaltig zu erfüllen
Anforderungen:
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss, möglichst mit Promotion
  • ausgeprägte Erfahrung im Projektmanagement, Controlling und Kostenmanagement sowie in der Koordination und inhaltlichen Ausgestaltung von drittmittelgeförderten transferorientierten Projekten
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Wissenschafts- und Innovationsmanagement, insbesondere im Wissens- und Technologietransfer
  • Erfahrungen im Personalmanagement und in Strategieentwicklungsprozessen, Führungskompetenz
  • Kenntnisse von Hochschulstrukturen insbesondere im Bereich Wissens- und Innovationsnetzwerke
  • strukturierte Arbeitsweise sowie Ziel- und Ergebnisorientierung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie team- und serviceorientierte Arbeitsweise
  • gute Vernetzung in der nationalen Forschungslandschaft
  • sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
Eine hohe Eigenmotivation sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern sind weitere grundlegende Voraussetzungen.
Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Dr. Keil-Dieckmann, Tel.: (0331) 977-3841, E-Mail: claudia.keil-dieckmann@uni-potsdam.de, gerne zur Verfügung.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 23.03.2018 unter Angabe der Kenn-Nr. 11/2018 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 5. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Qualitätssicherung, Brandenburg, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.