• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Baden-Württemberg Hochschule

  • Geschäftsführender Ambulanzleiter (m/w)

    14.07.2018 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Geschäftsführender Ambulanzleiter (m/w) - Georg-August-Universität Göttingen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Geschäftsführender Ambulanzleiter (m/w)

Veröffentlicht am
14.07.2018
Bewerbungsfrist
20.08.2018
Vollzeit-Stelle
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Logo
Am Georg-Elias-Müller-Institut, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Georg-August-Universität Göttingen mit angegliedertem Therapie- und Beratungszentrum ist zum 01.10.2018 die Stelle einer/eines

Geschäftsführenden Ambulanzleiterin/
Geschäftsführenden Ambulanzleiters

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Ihre Aufgaben
  • Geschäftsführung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie und der Hochschulambulanz

  • Anleitung und Supervision von Therapeutinnen/Therapeuten in Weiterbildung

  • Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen im Weiterbildungsstudiengang

  • Evaluation und Qualitätssicherung

  • Überwachung der Planung und Verwaltung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten

  • Verhandlungen mit Krankenkassen

  • Vertretung des Therapie- und Beratungszentrums in relevanten Gremien (z.B. unith, Arbeitsgruppe niedersächsischer Ausbildungsinstitute)

  • Durchführung und/oder Beaufsichtigung von Sprechstunden, Indikationsstellung und psychotherapeutischer Behandlung (Einzel-/Gruppe)

  • Betreuung von Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang in geringem Umfang

Ihr Profil:
Für diese Aufgabenschwerpunkte wird eine erfahrene Psychologin/ ein erfahrener Psychologe mit Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie sowie Approbation in Psychologischer Psychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) gesucht. Für die Stelle sollte eine mindestens 5-jährige (nach Approbation) Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen (z.B. Depression, Angststörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen) vorliegen. Zudem sollte eine Akkreditierung als Supervisor/Supervisorin vorliegen. Eine Promotion im Fach Psychologie ist wünschenswert. Erfahrung in den Bereichen Geschäftsführung und Qualitätsmanagement sind von Vorteil. Erwünscht ist zudem Erfahrung in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ebenfalls wünschenswert sind ein hohes Maß von Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz, sowie sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum *20.08.2018 gern auch in elektronischer Form, erbeten an Sekretariat Frau Rümenapf-Melzer, E-Mail: hruemen@uni-goettingen.de, Logo
Rückfragen bitte an
Herrn Dr. Brockmeyer, E-Mail:

timo.brockmeyer@psych.uni-goettingen.de,
Tel. 0551/3933581/82

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.