White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Implementierung von Algorithmen für die autonome Navigation mobiler Roboter - Praktikum

Calendar Veröffentlicht am 25. Januar 2018 (vor 90 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Location Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Implementierung von Algorithmen für die autonome Navigation mobiler Roboter - Praktikum

Kennziffer IPA-2018-36


Ausschreibung für die Fachrichtungen

  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Kybernetik
  • Mathematik
  • Physik
  • Regelungstechnik
  • Softwaredesign
  • Softwareengineering
  • technische Informatik

Was Sie mitbringen
  • Motivation, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++
  • Fundierte mathematische Kenntnisse
  • Gute Englisch-Kenntnisse
  • Erfahrungen mit Ubuntu und ROS sind hilfreich


Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer IPA beschäftigt sich mit der Entwicklung von mobilen Robotern in verschiedenen Einsatzszenarien. Eine Kernaufgabe dieser mobilen Systeme besteht darin, autonom zu einem Zielpunkt zu navigieren. Grundvoraussetzung dafür sind die genaue Lokalisierung des Roboters in der Umgebung, die Perzeption von Hindernissen sowie die Bahnplanung und -regelung zum Ziel.
Im Rahmen des Praktikums sollen bestehende Algorithmen zur Navigation von mobilen Servicerobotern wie rob@work 3 und Care-O-bot 4 weiterentwickelt sowie neue Konzepte ausgearbeitet werden. Die implementierten Algorithmen werden anschließend in Simulation und am Roboter getestet und evaluiert. Als Softwareframework kommt dabei das Robot Operating System ROS unter Ubuntu zum Einsatz.

Mögliche Themengebiete des Praktikums:
  • Lokalisierung/ SLAM
  • Kooperative globale und lokale Pfadplanung in dynamischen Umgebungen
  • Pfadregelung für verschiedene Kinematiken
  • Sensordatenverarbeitung und Perzeption dynamischer Hindernisse
  • Kooperative Navigation für Multi-Robot- Applikationen
  • Kooperativer Datenaustausch
  • Cloud-Navigation
  • Automatisierte Sensorkalibrierung
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Maschinelles Lernen im Bereich der mobilen Navigation

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Dominik Kicherer
Tel.: 0711 970 1130

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 25. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Analyse des CAD-Austauschformats STEP (ISO 10303) zur Erkennung von Assembly Features - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Integration eines Frameworks zur einfachen Programmierung von Robotern in UR-Caps - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • 3D Objekterkennung für mobile Roboter - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.