Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Implementierung von Algorithmen für die autonome Navigation mobiler Roboter - Praktikum
Kennziffer IPA-2018-36
Ausschreibung für die Fachrichtungen- Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Kybernetik
- Mathematik
- Physik
- Regelungstechnik
- Softwaredesign
- Softwareengineering
- technische Informatik
Was Sie mitbringen- Motivation, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
- Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++
- Fundierte mathematische Kenntnisse
- Gute Englisch-Kenntnisse
- Erfahrungen mit Ubuntu und ROS sind hilfreich
Was Sie erwarten könnenDas Fraunhofer IPA beschäftigt sich mit der Entwicklung von mobilen Robotern in verschiedenen Einsatzszenarien. Eine Kernaufgabe dieser mobilen Systeme besteht darin, autonom zu einem Zielpunkt zu navigieren. Grundvoraussetzung dafür sind die genaue Lokalisierung des Roboters in der Umgebung, die Perzeption von Hindernissen sowie die Bahnplanung und -regelung zum Ziel.
Im Rahmen des Praktikums sollen bestehende Algorithmen zur Navigation von mobilen Servicerobotern wie rob@work 3 und Care-O-bot 4 weiterentwickelt sowie neue Konzepte ausgearbeitet werden. Die implementierten Algorithmen werden anschließend in Simulation und am Roboter getestet und evaluiert. Als Softwareframework kommt dabei das Robot Operating System ROS unter Ubuntu zum Einsatz.
Mögliche Themengebiete des Praktikums:
- Lokalisierung/ SLAM
- Kooperative globale und lokale Pfadplanung in dynamischen Umgebungen
- Pfadregelung für verschiedene Kinematiken
- Sensordatenverarbeitung und Perzeption dynamischer Hindernisse
- Kooperative Navigation für Multi-Robot- Applikationen
- Kooperativer Datenaustausch
- Cloud-Navigation
- Automatisierte Sensorkalibrierung
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Maschinelles Lernen im Bereich der mobilen Navigation
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Dominik Kicherer
Tel.: 0711 970 1130
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de