Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Ingenieur Elektrotechnik, Elektronik (m/w) Optische Freiraumkommunikation für die Anwendung in der Atmosphäre und im Weltraum
Veröffentlicht am
24.05.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik
Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt
von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen
von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre
Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Kommunikation und Navigation in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n
Ingenieur/in Elektrotechnik, Elektronik o. ä.
Optische Freiraumkommunikation für die Anwendung in der Atmosphäre und im Weltraum
Ihre Mission:
Die Abteilung Satellitennetze spielt seit mehreren Jahren in Europa eine führende Rolle bei der Untersuchung und Entwicklung von neuen Systemkonzepten,
Übertragungsverfahren, Protokollen und Anwendungen für die Satellitenkommunikation.
Ein Arbeitsgebiet der Abteilung ist die optische Freiraumkommunikation, die für Intersatellitenlinks angewandt wird, aber zunehmend auch für Verbindungen
innerhalb der Atmosphäre (Flugzeuge, Drohnen, Satelliten-Boden-Links) eingesetzt wird. Die Abteilung Satellitennetze ist auf diesem Gebiet sehr innovativ
und spielt weltweit eine führende Rolle.
Der/Die Arbeitsplatzinhaber/in soll speziell als Ergänzung für die Gruppe Optische Kommunikationssysteme eingestellt werden. Diese befasst sich u.a. mit
der Entwicklung von optischen Kommunikationsterminals für Flugzeuge und andere Flugträger, mit der Entwicklung von experimentellen Laser-Kommunikationssystemen
für kleine Satelliten, als auch mit der Durchführung von entsprechenden Mess- und Demonstrationskampagnen.
Ihre Aufgaben beinhalten:
Entwicklung und Design elektronischer und mechanischer Hardware (Konzept-, Schaltplan- und Layouterstellung) für den Weltraumeinsatz
Berechnung und Simulation der entworfenen Systeme
Planung und Durchführung von Weltraumqualifikationstests
Inbetriebnahme, messtechnische Analyse und Test von elektronischen und mechanischen Systemen
Veröffentlichung ausgewählter Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Konferenzen
Mitwirkung bei nationalen und internationalen Projekten im Bereich der aeronautischen Laserkommunikation
Planung und Durchführung von Messkampagnen im Bereich aeronautischer Laserkommunikation
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik/Elektronik (Master)
praktische Erfahrungen in der Entwicklung, dem Aufbau und Test von Elektronik und elektronischen Systemen
Grundkenntnisse im Projektmanagement
Grundkenntnisse in der Raumfahrttechnik
mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Bereichen wünschenswert: Laborarbeiten, optische Freiraumkommunikation für Aeronautische- und Satellitenanwendungen, Durchführung von Feldmesskampagnen
gute Englischkenntnisse erwünscht
Teamfähigkeit
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs-
und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit
von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir
bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Christian Fuchs telefonisch unter +49 8153 28 1547. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 18948 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#26692.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.