Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Ingenieur (m/w/d) Luft- und Raumfahrttechnik / Elektrotechnik / Geowissenschaften - Vorbereitung und Durchführung des Missionsbetriebs im Projekt COLUMBUS
Veröffentlicht am
10.04.2019
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland.
Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt,
Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin
zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente
Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Geowissenschaften o.ä.
Vorbereitung und Durchführung des Missionsbetriebs im Projekt COLUMBUS
Ihre Mission:
Die Organisationseinheit Missionsbetrieb übernimmt im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) die operativen projektgesteuerten Leistungen bei unbemannten und bemannten Raumflugmissionen und vertritt das GSOC für das jeweilige Projekt. Innerhalb des Columbus Flight Control Teams (FCT) sollen während der Betriebsphase für Columbus die notwendigen Aufgaben am Columbus Control Center (Col-CC) realisiert werden.
Zur Vorbereitung und Durchführung des Columbus Missionsbetriebs als Columbus STRATOS (Data Management System, Communication System, Thermal Control System, Life Support System, Electrical Power Distribution Systems) übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Training und Simulationen
Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am Columbus FCT Basic- und STRATOS-Training
Einarbeitung in die Betriebsprozeduren des Columbus Kontrollzentrums
Vorbereitung und Teilnahme an Simulationen einschließlich Zertifizierung
Missionsbetrieb des Columbus-Moduls und des Bodensegments
Col-CC Schichtbetrieb als STRATOS Flight Controller
Überwachung und Kommandierung des Columbus-Labors als STRATOS Flight Controller
Überwachung der Kommunikationsschnittstellen zur ISS sowie des Lebenserhaltungs-, der Stromversorgungs- und des Thermalkontrollsystems von Columbus und Mitarbeit bei Aktualisierungen der On-Board-Software
Vorbereitung des Missionsbetriebs als Columbus STRATOS
wissenschaftliche Ausarbeitung und Vorbereitung neuer Inkremente mit neuen Nutzlasten und Experimenten bzw. neuer System-Hardware in Columbus. Die Vorbereitung erfolgt mit Schwerpunkt auf den Columbus Subsystemen unter Berücksichtigung der Col-CC Einrichtungen und des Gesamtsystems
Analyse der Airbus D&S-, ESA- und NASA-Referenzdokumentation und Umsetzung in Col-CC relevante Prozeduren und Werkzeuge sowie Aktualisierung von Datenbanken
Harmonisierung und Optimierung der Schnittstellen zur ESA und NASA unter Betriebsaspekten und der gebotenen Kosteneffizienz
Missionsanalyse
Offline-Datensammlung
Analyse und Berichterstellung
Projektübergreifende Aufgaben z.B. Mitarbeit bei Studien
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium
langjährige Berufserfahrung im Bereich bemannter Raumflugmissionen
Vorkenntnisse aus dem Missionsbetrieb
sehr gute Kenntnisse in MS-Windows und MS-Office
sehr gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
Bereitschaft zu Auslandsreisen
Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit
selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten im Team
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur,
in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter
(m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Dieter Sabath telefonisch unter +49 8153 28-2494. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 33603 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#32638.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.