White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftswissenschaftler (m/w) als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich zustandsbasierte Wartungskonzepte

Veröffentlicht am 15. November 2017 (vor 461 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bauhaus Luftfahrt München
Bauhaus Luftfahrt - Neue Wege.
Das Bauhaus Luftfahrt ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, getragen von den vier Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG), Liebherr-Aerospace und MTU Aero Engines sowie einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Der gemeinnützige Verein ist eine international ausgerichtete Ideenschmiede. Das Team aus rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befasst sich mit der Zukunft der Mobilität im Allgemeinen und der Entwicklung des Luftverkehrs im Besonderen. Ziel der Forschungsarbeit ist es, das komplexe System der Luftfahrt aus vielerlei Blickwinkeln zu betrachten: Bei allen Projekten werden technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte ganzheitlich berücksichtigt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

Ingenieur/Wirtschaftsingenieur/Wirtschaftswissenschaftler (m/w) als wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich zustandsbasierte Wartungskonzepte

Die EU-Kommission hat im Jahr 2011 durch die Formulierung des „Flightpath 2050“ die langfristigen Ziele für die Luftfahrt klar abgesteckt und stellt damit den Luftverkehr vor besondere technologische und wirtschaftliche Herausforderungen. Die fortschreitende Digitalisierung bringt neue Fähigkeiten in das Luftfahrtsystem, die wiederum die Basis grundlegender operationeller und wirtschaftlicher Entwicklung sind. Im Rahmen eines nationalen Forschungsprojektes sollen neue Ansätze für sensorbasierte Strukturüberwachung auf operationelle Vorteile erarbeitet und evaluiert werden. Potenziale entwickelter Lösungsansätze müssen auf operationeller Ebene hinsichtlich der Ökonomie ganzheitlich untersucht und beurteilt werden. Hierzu sollen verschiedenste zukünftige Entwicklungen antizipiert und ihre Auswirkungen auf die Luftfahrt und deren Akteure abgeschätzt werden. Die Ergebnisse der Forschungskooperation mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen sollen als wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht werden und leisten damit einen Beitrag zur langfristigen Umsetzung der nationalen Hightech-Strategie Industrie 4.0.

Ihre Aufgaben:

  • Forschung im Bereich Wartung und Reparatur (Maintenance / Repair / Overhaul- Prozesse) im operationellen Betrieb von Flugzeugen mit dem Ziel, in einer ökonomischen Modellumgebung Sensorkonzepte auf Ihre Potenziale zu bewerten
  • Literaturbasierte Analyse und Modellierung bedarfsorientierter Flugzeugwartung
  • Definition von Nutzungsszenarien zukünftiger sensorbasierter Strukturüberwachung (Structural Health Monitoring)
  • Entwicklung und Anwendung von Lebenszyklus-Kostenmodellen auf Flugzeug- und Flottenebene zur Quantifizierung operationeller Vorteile
  • Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse in Form von technischen Berichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschafts­wissenschaften mit Promotionsabsicht
  • Idealerweise Forschungs- und/oder Industrieerfahrung zu MRO-Prozessen in der Luftfahrt
  • Mathematische und analytische Fähigkeiten, sowie Erfahrung in Modellbildung und Simulation
  • Wünschenswert sind Kenntnisse zu statistischen Methoden und Optimierung (z.B. Monte-Carlo, genetische Algorithmen)
  • Interesse an Einarbeitung in AnyLogic (z.B. für Discrete-Event-Simulationen) und techno-ökonomische Analysen
  • Ausgeprägte Teamorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld auf dem Ludwig-Bölkow-Campus in Taufkirchen bei München, eine teamorientierte Arbeitsweise, flache Hierarchien mit kurzen Wegen, Gleitzeit sowie ein attraktives Gehaltspaket im Rahmen des öffentlichen Tarifsystems mit leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Die Stelle ist zunächst befristet. Wir fördern Ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung und unterstützen bei entsprechender Eignung das Promotionsvorhaben. Das Bauhaus Luftfahrt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Interessiert?

Wenn Sie die gleiche Leidenschaft für eine anspruchsvolle und kreative Arbeit in der Luftfahrt haben wie wir, freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins) per Email unter Angabe der Kennziffer 23-1-4 an bewerbung@bauhaus-luftfahrt.net.
Für Fragen steht Ihnen Frau Michaela Richter unter 089 / 307 48 49-19 gerne zur Verfügung.
www.bauhaus-luftfahrt.net

Erschienen auf academics.de am 15. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschung & Entwicklung, Bayern, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Subsystemingenieur (m/w/d) für wissenschaftliche Arbeiten an Satellitenprojekten
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München


  • Projektleiter (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftsinformatik
  • Universität der Bundeswehr München
  • München


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Kompetenzzentrum Industrielle Energieefizienz am Energiecampus Nürnberg
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
  • Nürnberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.