• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

11 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Informationstechnik Informatik Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule Klinik

  • JuniorprofessorIn (m/w/d) für Medizininformatik

    23.06.2022 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
  • Tandem-Professur (m/w/d) im Fachgebiet IT-Security / Informationssicherheit in Kombination mit einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis

    05.08.2022 Hochschule Mainz Mainz, Klein-Winternheim Tandem-Professur (m/w/d) im Fachgebiet IT-Security / Informationssicherheit in Kombination mit einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis - Hochschule Mainz - Logo
  • 0,5 Professur (m/w/d) Agile Digitalisierung und Risikomodellierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

    14.07.2022 Hochschule Mainz Mainz 0,5 Professur (m/w/d) Agile Digitalisierung und Risikomodellierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft - Hochschule Mainz - Logo
  • Professor (m/w/d) Informatik

    28.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH IUBH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    28.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH IUBH verschiedene Standorte
  • Professor (m/w/d) Informatik

    14.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    14.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    14.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Game Design

    28.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH IUBH verschiedene Standorte
  • Professor (m/w/d) Fitness- und Sportmedizin

    04.08.2022 Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive GmbH (EHIP) deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Ernährungsmedizin und -therapie

    04.08.2022 Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive GmbH (EHIP) deutschlandweit
  • W2-Professur (m/w/d) für Web- und App-Entwicklung

    21.07.2022 Technische Hochschule Bingen Bingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

JuniorprofessorIn (m/w/d) für Medizininformatik

Veröffentlicht am
23.06.2022
Bewerbungsfrist
22.07.2022
Vollzeit-Stelle
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
JuniorprofessorIn (m/w/d) für Medizininformatik - Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Mit rund 8.000 Beschäftigten in den unterschiedlichsten Berufsgruppen ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir betreuen über 300.000 Patientjnnen jährlich -und sind gleichzeitig eine bedeutende Forschungs- und Ausbildungsstätte. Als Maximalversorger bieten wir Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.

Für das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessor_in (m/w/d) für Medizininformatik

(analog Bes.-Gr. W1 LBesG mit Tenure-Track nach W2)

Die Integration großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen erfordert Kompetenzen im Umgang mit der Datenvielfalt einer akademisch orientierten Medizin. Dies findet im Rahmen des Datenintegrationszentrums im MIRACUM-Projektverbund der Medizininformatik-Initiative des BMBF statt. Neben klassischen klinischen Daten sind auch Labordaten, ,omics‘-Marker oder Daten aus Bild-gebungsverfahren zu integrieren. Diese Daten sollen für eine vernetzte Forschung verfügbar gemacht und von der Stelleninhaber_in genutzt werden. Dabei sind innovative Methoden und IT-Systeme weiterzuentwickeln, beispielsweise zur Pseudonymisierung von Datensätzen und dem Identitätsmanagement, zur künstlichen Intelligenz, verteiltem wissenschaftlichen Rechnen oder der Unterstützung und Verbesserung klinischer Prozesse. Entsprechende Expertise ist durch wissenschaftliche Leistungen (Publikationen und ggf. Drittmitteleinwerbungen) zu belegen. Erste Erfahrungen in der Konzeption und Initiierung innovativer Forschungsprojekte, die zur vernetzten Datennutzung beitragen, sind von Vorteil.

Von der Stelleninhaber_in wird das Potential erwartet, mittelfristig das ausgeschriebene Fachgebiet in Forschung und Lehre (einschließlich wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und hochschulischer Weiterbildung) vertreten zu können.

Da mit der Position zukünftig die Leitung der Abteilung Medizinische Informatik am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) sowie die Verantwortlichkeit für den Standort Mainz im MIRACUM-Projektverbund der Medizininformatik-Initiative des BMBF verbunden sein soll, gehören erste Erfahrungen in der Personalführung, Kooperationsfähigkeit und Netzwerkkompetenz zum Anforderungsprofil der Professur.

Die Professur umfasst zudem die Beteiligung an der Lehre in den Studiengängen Humanmedizin und Epidemiologie, bringt eine Beteiligung am standortübergreifenden Masterstudiengang „Biomedizinische Informatik und Data Science“ des MIRACUM-Konsortialverbunds mit sich und erfordert den Nachweis der pädagogischen Eignung gem. § 54, Satz 1, Nr. 2 HochSchG. Für die Lehre im Fach Humanmedizin werden die dafür erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt.

Da in Kooperation mit dem Institut für Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Etablierung eines Studienganges Medizininformatik (BA/MA) in die Wege geleitet werden soll, kann der Nachweis eines besonderen Engagements in der Gestaltung didaktisch-konzeptioneller und auf die Lehre bezogener administrativer Prozesse für Bewerberjnnen von Vorteil sein.

Die Professur wird aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziert. Wissenschaftler_innen in der frühen Karrierephase sind daher im Besonderen zur Bewerbung aufgefordert. Bewerber_innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Zudem gelten die Voraussetzungen gem. § 55 HochSchG.

Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Dienstverhältnis von Juniorprofessor_innen mit Tenure-Track ist zunächst auf sechs Jahre befristet. Im vierten Jahr findet eine Leistungsbeurteilung mit orientierendem Charakter statt. Im Anschluss an die Juniorprofessur ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur analog Bes.Gr. W2 LBesG vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaber_in nach Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei erfolgreichen Bewerbungen von Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden, ist eine Fortsetzung des Beamtenverhältnisses gemäß § 20 Abs. 2 Universitätsmedizingesetz möglich.

Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem ist die Universitätsmedizin Mainz Mitglied im Dual-Career-Netzwerk Metropolregion Rhein-Main und unterstützt Partner_innen neu einzustellender Spitzenkräfte bei ihrer Stellensuche.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbungen und Publikationen bis zum 22.07.2022 ausschließlich per E-Mail und nach Möglichkeit in einer Datei (PDF) zu richten an den

Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Herrn Univ.-Prof. Dr. U. Förstermann,
E-Mail: bewerbung.um@uni-mainz.de, Telefon: 06131/17-9884.


Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte ferner das ausgefüllte Formblatt zu Forschung
und Lehre bei, das auf der Homepage als Download zur Verfügung steht oder
im Ressort Forschung und Lehre angefordert werden kann.

http://www.um-mainz.de/rfl/ueber-uns/aktuellestermine/stellenausschreibungen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.