Am Englischen Seminar I der Philosophischen Fakultät der Universität
zu Köln ist zum 1. Oktober 2019 eine
Juniorprofessur (W1) für Anglo-Amerikanische Philologie
mit Tenure Track (W3)
zu besetzen.
Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
in einer frühen Karrierephase.
Erwartet wird Interesse an einer Zusammenarbeit in der fächerübergreifenden Forschung.
Erfahrungen im Bereich der Einwerbung von Drittmitteln sowie in internationaler Forschung
und/oder Lehre sind gewünscht. In der Forschung und Lehre wird ein Schwerpunkt in einem
oder mehreren der folgenden Gebiete erwartet: zeitgenössische Literatur und Bildmedien,
Medienwissenschaften, intersektionale Kulturwissenschaft, avancierte Literaturtheorie,
Literary and Cultural Ecology/Ecocriticism.
In der Lehre erwarten wir die Fähigkeit „American Studies" mit Fokus auf der amerikanischen
Literatur in der vollen historischen Tiefe und konzeptuellen Breite zu unterrichten. Gleichzeitig
ist eine Offenheit gegenüber anderen Medien (Film, TV, Musik) erwünscht sowie
gegenüber Verbundstudiengängen, an denen das Institut beteiligt ist, insbesondere dem
Masterstudiengang Komparatistik. Erforderlich ist die Beteiligung am Masterstudiengang
„North American Studies". Wünschenswert ist darüber hinaus die Zusammenarbeit mit dem
Englischen Seminar II.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage
über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten
Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die
Verstetigung auf eine W3-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß
der Ordnung zur Qualitätssicherung im Tenure-Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt.
Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der
ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase.
Bei der W3-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden
vorgesehen.
Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit
und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des
LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung
und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über
akademische Prüfungen und Ernennungen) in elektronischer Form bis zum
23. Mai 2019
an die
Dekanin der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Bitte reichen Sie
ebenfalls Ihre Qualifikationsschrift sowie vier aus Ihrer Sicht für die Professur aussagekräftige
Veröffentlichungen in einzelnen PDF-Dateien ein.
Bitte bewerben Sie sich über das Berufungsportal der Universität zu Köln
(
https://berufungen.uni-koeln.de).