Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes
und der Länder erfolgreich.
Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung hat die Universität Konstanz in Kooperation
mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau (CH), mit dem Staatlichen
Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil sowie einem
Netz aus Partnerschulen die Binational School of Education (BiSE) eingerichtet
mit dem Ziel, die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB) kontinuierlich
zu professionalisieren: Das neue, binationale Konzept der LLB sieht
eine substantielle Stärkung der Praxisbezüge, die Einrichtung von forschungsorientierten
Professuren im Bereich der Fachdidaktik und die
Erweiterung der Bildungswissenschaft vor.
In diesem Kontext ist an der Universität Konstanz im Fachbereich Literaturwissenschaft
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W1) für
Fachdidaktik der Fremdsprachen
zu besetzen.
Die Professur vertritt eine interdisziplinär ausgerichtete Fachdidaktik der
Fremdsprachen in Forschung und Lehre in mindestens einer der an der Universität
Konstanz im Lehramtsstudium unterrichteten Sprachen, vorzugsweise
Englisch, Französisch oder Spanisch. Forschungsschwerpunkte liegen auf
aktuellen Gebieten der Literaturdidaktik und sind an literaturwissenschaftliche
und medienwissenschaftliche Lehr- und Forschungszusammenhänge anschließbar.
Wünschenswert ist zudem die Anschlussfähigkeit an linguistisch
fundierte Lehr-Lern- und/oder Zweitspracherwerbsforschung.
Die Professur soll gemeinsam mit abgeordneten Lehrerinnen und Lehrern
und den weiteren Partnern der Binational School of Education Impulse in
Forschung und Lehre der Fachdidaktik der Fremdsprachen setzen. Eine aktive
Beteiligung an den Entwicklungs- und Forschungsinitiativen der Binational
School of Education (z.B. im Rahmen des noch einzurichtenden Doktorandenprogramms
„Schul- und Unterrichtsforschung“) wird erwartet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse) sowie einem
auszufüllenden Bewerberformular (Link siehe unten), gebündelt zu einem pdf,
senden Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer 2018/246 bis zum
13.01.2019 an den Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion per Email
an
geist.sektion@uni-konstanz.de.
Bei Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen der Referent des Fachbereichs
Literaturwissenschaft, Herr Dr. Daniel Hütter, (+49 (0)7531 88 2421) zur
Verfügung.
Die eingereichten Unterlagen werden elektronisch weiterverarbeitet.
Die Universität wird im Rahmen der gemeinsamen
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und
Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung gefördert.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter
https://www.uni-konstanz.de /personalabteilung/aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/.
Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf der
Website der Universität Konstanz unter:
-
uni-konstanz.de/stellen