• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Materialien und Werkstoffe Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Luft- und Raumfahrttechnik

  • Juniorprofessur (W1) für "Funktionsmaterialien und Verbindungstechnologien für Thermoelektrische Generation"

    09.01.2020 Universität Duisburg-Essen / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Köln Juniorprofessur (W1) für "Funktionsmaterialien und Verbindungstechnologien für Thermoelektrische Generation" - Universität Duisburg-Essen / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Logo
  • Professur (W2) für Regelungstechnik

    21.01.2021 Fachhochschule Südwestfalen Hagen
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Elektrotechnik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für "Funktionsmaterialien und Verbindungstechnologien für Thermoelektrische Generation"

Veröffentlicht am
09.01.2020
Bewerbungsfrist
06.02.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Köln
wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) - Uni Duisburg-Essen - logo
Juniorprofessur - Uni Duisburg-Essen - logo

Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
DLR - Logo
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
An der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist in der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften im gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Juniorprofessur für „Funktionsmaterialien und Verbindungstechnologien für Thermoelektrische Generatoren“

- ohne Tenure Track - nach dem „Jülicher Modell“
(Bes.-Gr. W 1 LBesO W)

Die Ausschreibung richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten, die als junge Gruppenleiterinnen oder Gruppenleiter in einem Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. tätig sind oder dies anstreben. Mit der Professur ist in Personalunion eine Gruppenleiterstellung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Werkstoff-Forschung, Köln verbunden. Die UDE und das DLR wollen ihre wissenschaftlichen und personellen Verbindungen ausbauen.
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften sucht eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die im Rahmen der Beurlaubung zum DLR dort ein Forschungsprogramm im Bereich der thermoelektrischen Materialentwicklung und Technologie mit hohem Anwendungsbezug etablieren wird, vorzugsweise in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
  • Entwicklung thermoelektrischer Funktionsmaterialien mit hohem Wirkungsgrad und guter langzeitlicher Funktionsstabilität, bevorzugt basierend auf leichten und unbedenklichen Elementen
  • Entwicklung von Verbindungstechniken für solche Materialien in thermoelektrischen Generator-Modulen mit geringem elektrischem und thermischem Widerstand und hoher Temperaturbeständigkeit
  • Simulation des Ladungs- und Wärmetransports in thermoelektrischen Materialien und Bauteilen
In der Lehre wird von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber erwartet, dass sie bzw. er in den Masterstudiengängen der Fakultät Lehrveranstaltungen im Bereich thermoelektrischer Materialien, Technologien und Bauelemente im Gesamtumfang von 4 Lehrveranstaltungsstunden anbietet.
Erwartet werden Publikationen auf dem Fachgebiet in referierten, insbesondere in führenden internationalen Fachzeitschriften. Erwünscht sind Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel, die Einbindung in die internationale Forschung sowie facheinschlägige Auslandserfahrung. Weiterhin erwünscht ist eine Qualifikation im Bereich Führung in der Wissenschaft.
Die UDE legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der UDE – sind darzulegen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.
Die UDE und das DLR verfolgen das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity). Sie streben die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lern-Konzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 06.02.2020 an den Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, (dekanat@iw.uni-due.de) zu richten.

Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Ingenieurwissenschaften finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Dr. Roland Schmechel (roland.schmechel@uni-due.de), http://www.uni-due.de/nst/.
www.uni-due.de
Juniorprofessur - Uni Duisburg-Essen - zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.