• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Sprachen und Literatur Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Juniorprofessur (W1) für Geschlechterforschung

    18.02.2021 Universität Trier Trier

Juniorprofessur (W1) für Geschlechterforschung

Veröffentlicht am
18.02.2021
Bewerbungsfrist
21.03.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Trier
Trier
Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie-Methoden und Verfahren - Uni Trier - Logo
Im Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften (Fach Germanistik) der Universität Trier ist zum 01.10.2021 eine

W1-Juniorprofessur für Geschlechterforschung (m/w/d) (ohne Tenure Track)


im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Mit der Juniorprofessur wird die Verbesserung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre angestrebt.

Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber im Bereich kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung im Fach Germanistik ausgewiesen ist. Erwartet werden ein weiterer Schwerpunkt in den Postcolonial Studies und/oder der Interkulturalitätsforschung sowie Kompetenzen, welche fachbereichsübergreifende Kooperationen mit weiteren am Studiengang „Interkulturelle Gender Studies“ (Master Nebenfach) beteiligten Fächern sowie inhaltlich affinen Studiengängen ermöglichen.

Zu den Aufgaben der Professur gehören Forschung, Lehre (4-6 SWS) und Prüfungen im Studiengang „Interkulturelle Gender Studies“ und in den germanistischen Studiengängen sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 54 HochSchG, insbesondere sind pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nachzuweisen. Die Fähigkeit, in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten, wird erwartet.

Gemäß §§ 54, 55 HochSchG werden Juniorprofessuren grundsätzlich für die Dauer von sechs Jahren besetzt. Es findet eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand in Lehre und Forschung frühestens nach dem dritten und spätestens vor Ablauf des vierten Beschäftigungsjahres statt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Hochschullehrerinnen zu erhöhen, und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Auflistung der bisherigen Lehrveranstaltungen und Auflistung der fünf Publikationen, die die Bewerberin/der Bewerber für ihre/ seine wichtigsten hält, sind bis zum 21.03.2021 in digitaler Form (in einer einzigen pdf-Datei) an den Dekan des Fachbereichs II der Universität Trier, Herrn Prof. Dr. Sebastian Hoffmann, 54286 Trier; E-Mail: dekanatfb2@uni-trier.de zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.