An der
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
ist zum Sommersemester 2019 eine
Juniorprofessur (W1)
auf Zeit (3 Jahre) für
Slavische Literaturwissenschaft
und Medien
zu besetzen.
Die Bewerberin/der Bewerber soll die Slavische Literaturwissenschaft
im Bereich mindestens einer slavischen Literatur in
Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird zudem ein durch
Publikationen, Lehre oder Vortragstätigkeit ausgewiesener
Schwerpunkt in der Erforschung medialer Phänomene in mindestens
einer slavischen Kultur.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung und die besondere Befähigung
zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch
die herausragende Qualität einer Promotion im Bereich der
Slavischen Literaturwissenschaft nachgewiesen wird. Sofern
vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftlicher
Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin oder
wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und
Beschäftigungsphase nicht mehr als sechs Jahre betragen
haben.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen
Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die
Dauer von drei Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen,
pädagogischen und persönlichen Eignung ist eine Verlängerung
um weitere drei Jahre möglich. Eine Überführung auf
eine Dauerstelle (tenure track) ist nicht möglich.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) strebt
eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre
an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich
zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugnisse, Urkunden, Schriften- und Lehrverzeichnis) sind
bis zum
7. Dezember 2018 bei der
Dekanin der Fakultät für
Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-
Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1,
80539 München, einzureichen.