In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Ilmenau ist die Universitäts-
Juniorprofessur (W1, Tenure Track)
„Nutzerzentrierte Analyse von Multimediadaten“
zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber/-in soll Themen aus dem Bereich „Nutzerzentrierte Analyse
von Multimediadaten“ in Lehre und Forschung vertreten.
Die Professur zeichnet für Teile der medientechnischen Grundlagenausbildung im Studiengang
Medientechnologie sowie in den Studiengängen Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft
und Medienwirtschaft in Vorlesungen, Übungen und Praktika verantwortlich.
Erwartet werden eine mehrjährige erfolgreiche Forschungstätigkeit auf technischem
Gebiet mit einem interdisziplinären Forschungsprofil sowie Erfahrungen in der universitären
Lehre auf dem Gebiet der Medientechnologie. Eine einschlägige Praxistätigkeit im außeruniversitären
Bereich ist von Vorteil.
In der Forschung wird besonderer Wert auf Beiträge in der Medientechnik gelegt, die den
menschlichen Nutzer ins Zentrum stellt. Hierbei soll insbesondere der konkrete Anwendungskontext
einbezogen werden. Die Ausrichtung der Juniorprofessur zielt auf eine technisch
basierte Analyse der Schnittstelle zwischen Mensch und Multimedianwendungen aus
den Bereichen Telekommunikation, Biomedizinische Technik oder im Kontext von Verkehrssystemen
und der Automobilindustrie. Mögliche Analysekriterien reichen von Medienqualität
über Usability hin zur Performanz hinsichtlich spezifischer Aufgabenstellungen (z. B. Telemedizin).
Dabei wird explizit eine Einbeziehung der Evaluation von medientechnologischen
Systemen mit menschlichen Benutzern vorausgesetzt.
Vorausgesetzt werden zudem hervorragende wissenschaftliche Leistungen aus einer Postdoktorandentätigkeit
im akademischen oder privatwirtschaftlichen Umfeld oder eine überragende
Promotion, die eine schnelle Aufnahme einer Juniorprofessur rechtfertigt, sowie
hervorragende didaktische Fähigkeiten. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der akademischen
Selbstverwaltung der Universität wird erwartet.
Das Institut für Medientechnik, die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik und die
TU Ilmenau bieten ein breites Spektrum an technischer Ausstattung und Möglichkeiten der
Zusammenarbeit.
Die Einstellungsvoraussetzungen nach § 82 ThürHG sind zu erfüllen. Es wird darauf verwiesen,
dass die Beschäftigung wie bei Juniorprofessuren üblich zunächst auf Zeit für 3 Jahre
erfolgt, mit Verlängerung nach erfolgreicher erster Evaluierung. Nach erfolgreicher zweiter
Evaluierung besteht die explizite Möglichkeit der Entfristung der Stelle und Überführung in
eine Universitätsprofessur.
Die Technische Universität Ilmenau ist Trägerin des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie strebt
eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die Universität leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten
und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Sie informiert
über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit
beruflichen Wünschen des familiären Partners.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste
einschließlich ausgewählter Sonderdrucke und Verzeichnisse der gehaltenen
Lehrveranstaltungen sowie eine Zusammenstellung der bearbeiteten Projekte) sind bis zum
9. September 2017 zu richten an den
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und
Informationstechnik, Technische Universität Ilmenau, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau.