Für den dualen Bachelor-Studiengang „Bauingenieurwesen“ ist im
6. Semester die Lehre für das Modul „Konstruktiver Ingenieurbau 2“
zu besetzen.
Qualifikationsziele des Moduls:
Die Studierenden können mehrfach statisch unbestimmte Tragwerke
aus Stahlbeton und Stahl nach den geltenden Vorschriften sowohl
für den Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch den Grenzzustand
der Gebrauchstauglichkeit bemessen. Sie können einfache Nachweise
für Spannbetonbauteile und Verbundkonstruktionen führen.
Die Studierenden sind in der Lage, flächige ebene Stahlbetonkonstruktionen
mit Hilfe von FE-Programmen zu modellieren und die Ergebnisse
korrekt zu interpretieren.
Inhalte des Moduls:
Torsion im Stahlbetonbau, Plattenbalken (Stahlbeton), statisch bestimmte
Spannbetonträger ohne und mit Verbund, Schwinden und
Kriechen, Modellierung von flächigen Stahlbetonbauteile (Platten und
Scheiben).
Torsion im Stahlbau, dünnwandige Stahlkonstruktionen (Klasse 4 Querschnitte),
Rahmentragwerke und typisierte Anschlüsse im Stahlbau.
Im Verlauf des Semesters finden mehrere Lehreinheiten im CAD- oder
PC-Labor statt, während derer vor geteiltem Kurs eine Einführung in
den Umgang mit Bemessungssoftware gegeben wird.
Prüfungsleistung: Klausur, Laborarbeit
Das Semester dauert vom
18.02.2019 bis zum
10.05.2019. Die
Terminplanung erfolgt tagesgenau, d.h. ein Eingehen auf individuelle
Terminwünsche ist prinzipiell möglich. Die Vergütung beträgt 35 Euro
je akademischer Stunde, zzgl. Aufwandsentschädigung für Klausuraufsicht
und Korrektur der Prüfungsleistungen.
Es erwarten Sie interessierte Studierende mit Unternehmensbezug.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die o.a. Adresse.