FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS
WIR SUCHEN FÜR UNSEREN BEREICH SMART SENSING AND ELECTRONICS IN ERLANGEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE / EINEN
LEITERIN / LEITER
BILDVERARBEITUNG & MEDIZINTECHNIK
INGENIEURIN / INGENIEUR / NATURWISSENSCHAFTLERIN / NATURWISSENSCHAFTLER
In der Abteilung Bildverarbeitung und Medizintechnik forschen wir an zukunftsweisenden Lösungen für die digitale
Gesundheitsvorsorge. Entwicklungen im Bereich medizinischer Sensorik dienen der Erfassung von Vitalparametern und Bewegungen
in meist mobilen medizinischen Anwendungen sowie der Leistungsdiagnostik in Sport und Freizeit. In der medizinischen
Bildverarbeitung liegt unser Fokus auf Lösungen für die Mikroskopie, die digitale Pathologie sowie die Endoskopie.
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für das Budget der Abteilung, die Geschäftsfeldentwicklung bzw. Geschäftsfelderweiterung,
die Akquise von Vertragsforschungsprojekten (öffentliche Fördergeber und Industrie) sowie die Personalführung
und -entwicklung. Nach außen pflegen Sie aktiv Kontakte zu öffentlichen Fördergebern (Kommunen, Länder, Bund,
EU), Industriepartnern sowie auch Universitäten und Hochschulen. Daneben unterstützen Sie den Bereichsleiter bei der
strategischen Ausrichtung des Bereiches Smart Sensing and Electronics.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und/oder Promotion in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in industrienahen Forschungsunternehmen bzw. Forschungsinstituten oder in der Industrie
- Wissenschaftlich-technischer Hintergrund im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung und Vitalsensorik bzw. der Biosignalverarbeitung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie die Begabung, Themen klar zu strukturieren, verständlich darzustellen und überzeugend umzusetzen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Projektkoordination bei übergreifenden wissenschaftlichen Fragestellungen sowie in der Einwerbung von Forschungsgeldern und in der Koordination / Leitung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte
Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer IIS bietet ein überaus
attraktives Arbeitsumfeld in
einer hochinnovativen Schlüsselbranche.
Sie arbeiten in einem
engagierten Führungsteam, in dem Sie Ihre
eigenen Ideen einbringen können und
Gestaltungsspielraum haben. Bei uns können Sie die
Technik von morgen aktiv mitgestalten. Regelmäßige,
auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste
Weiterbildungen und
eine bestmögliche Betriebsausstattung
sind ebenso selbstverständlich wie eine
von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur. Ihre
Work-Life-Balance unterstützen wir durch
flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote
zur
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine anschließende Entfristung des Arbeitsvertrags ist bei entsprechenden Leistungen vorgesehen.
Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert
auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere
Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit,
Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte,
wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
itte richten Sie Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung (PDF, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der
Kennziffer IIS-2017-39 an:
Meike Hillenbrand,
personalmarketing@iis.fraunhofer.de
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.iis.fraunhofer.de