Im Rektorat der Bergischen Universität Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
die Stelle einer/eines
Leiterin / Leiters der Stabsstelle
Universitätskommunikation und
Referentin / Referenten des Rektorats
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 15 TV-L
(bei bestehendem Beamtenverhältnis und Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen ist eine Verbeamtung bis Besoldungsgruppe
A14 LBesG NRW möglich)
Arbeitsumfeld:
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine forschungsorientierte Voll-Universität
mit rund 22.000 Studierenden. Die Stabsstelle Universitätskommunikation ist
zentrale Koordinierungs- und Servicestelle für alle Fragen der Hochschulkommunikation.
Zu ihren zentralen Aufgaben gehören die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
das Marketing, das Fundraising sowie zentrale Grafikservices.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master
oder vergleichbar); Promotion erwünscht
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung mit Personal- und Budgetverantwortung
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und -verwaltung
- Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sowie mit modernen
Hochschulsteuerungsinstrumenten
- Mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit Medien
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich öffentlicher Verwaltung
- Juristische Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit gängiger Software
- Exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Engagement und Eigeninitiative, hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen,
Aufgeschlossenheit, Teamorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit
Aufgaben und Anforderungen:
Als Leiterin/Leiter der Stabsstelle Universitätskommunikation verantworten Sie
die gesamte interne und externe Kommunikation der Bergischen Universität.
Sie sind verantwortlich für ca. 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die
der Stabsstelle zugeordneten Haushalts- und Drittmittel. Zur fachlichen Leitung
der Stabsstelle gehören insbesondere die Entwicklung von Kommunikations-,
Marketing- und Fundraising-Strategien einschließlich deren Umsetzung sowie
die Beratung der Hochschulleitung und der universitären Einrichtungen in allen
Fragen der Kommunikation.
Als Referentin/Referent des Rektorats unterstützen Sie die Arbeit des Rektorats
in allen Fragen der Hochschulleitung und -entwicklung. Sie begleiten strategisch
die Gremienarbeit, sind verantwortlich für die Durchführung von Projekten der
Hochschulleitung, pflegen den Kontakt zu Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft
und Politik und wirken an der Förderung der internationalen Beziehungen der
Universität mit.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern – einschließlich der Realisierung einer gendergerechten Sprache in
Wort und Bild – als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige
Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.
Kennziffer: 18001
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen in Kopie, unter Angabe der
Kennziffer, zu richten an den
Kanzler der Bergischen Universität Wuppertal,
Dezernat 4.2.1, 42097 Wuppertal.
Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt Frau Claudia Wosiek, Tel. 0202 / 439-5224,
wosiek@uni-wuppertal.de; zu organisatorischen Fragen informiert Herr Ludger
Gützlaff, Tel. 0202 / 439-3602,
guetzlaff@uni-wuppertal.de.
E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen
werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend
frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die
Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 22.02.2018