• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) für das RNA Analyse Zentrum

Veröffentlicht am 26. Januar 2017 (vor 1052 Tagen)
Bewerbungsende 26. Februar 2017 (vor 1021 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Würzburg
Logo


Stellenausschreibung Nr. 07/2017

Gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat das Helmholtz-Zentrum für Infektions­forschung GmbH (HZI) zum 01.01.2017 das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg gegründet. Im HZI, dessen Hauptsitz in Braunschweig liegt, untersuchen Wissenschaftler die Mecha­nismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern.

Das HIRI wird als weltweit erstes Institut den innovativen Forschungsbereich der RNA-Biologie mit der Infekti­ons­forschung verbinden, um künftig das große Potenzial dieser Molekülklasse für das Verständnis von Infektions­mechanismen und für die Entwicklung neuer Formen von Diagnostik, Therapie und Prävention weiter zu erschließen.

Um Wissenschaftlern den Zugang zu hochmodernen RNA Technologien zu ermöglichen, soll am HIRI ein RNA Analyse Zentrum (RNA AZ) eingerichtet werden. Das RNA AZ soll neben hochmodernen Technologien das technisch-wissenschaftliche Knowhow für die Durchführung komplexer Experimente zur Verfügung stellen und versteht sich dabei als Service-Einheit für die Forschung. Für die Einrichtung des RNA AZ am HIRI ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Leiter/in zu besetzen.

Leiter/in für das RNA Analyse Zentrum (RNA-seq) am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI)

Aufgabenbereich
Die zu besetzende Stelle beinhaltet die Leitung des künftigen RNA AZ des HIRI und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
  • Auf- und Ausbau der Infrastruktur des RNA AZ
  • Verantwortliche Führung des RNA AZ, in strategischer und fachlicher Abstimmung mit dem geschäftsführenden Direktor des HIRI
  • Selbstständiges Etablieren und Weiterentwickeln von Technologien/Methoden zur RNA-Sequenzierung und RNA-Analyseverfahren wie bspw. die RNA Expressionsanalyse auf Einzelzellebene (Single-cell RNA-seq), um diese als Serviceleistungen anbieten zu können
  • Experimentelle und bioinformatische Unterstützung der Wissenschaftler bei Design, Durchführung und Auswertung von RNA-basierten Analysen sowie bei der Weiterentwicklung von Versuchs-Protokollen / Fachkompetente Beratung der Wissenschaftler hinsichtlich Versuchsaufbau und Datenanalyse
  • Qualitätskontrolle der Service Leistungen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Naturwissenschaften und Promotion mit molekularbiologischem Schwerpunkt (z. B. Biologie, Biochemie, Molekularbiologie) / Promotion in Biologie, Biochemie oder weiteren relevanten Fachrichtungen
  • Interesse an der Infektionsforschung
  • Nachweisliche Kenntnisse der RNA-Biologie, der molekularen Biologie und Genetik / Epigenetik sowie ihrer Methoden (RNA Isolierung, Herstellung von cDNA Bibliotheken, RNA Sequenzierung, PCR, RT-PCR)
  • Erfahrung bei der Etablierung und Optimierung neuer Methoden und Analyseverfahren
  • Erfahrung mit innovativen RNA-basierten Technologien wie NGS und Einzelzellanalytik
  • Idealerweise Kenntnisse der RNA-Bioinformatik und Datenvisualisierung
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug.

Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre
Arbeitsort: Würzburg
Vergütung: E15 TVöD-Bund
Probezeit / Einarbeitungszeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 26.02.2017

Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Jörg Vogel unter der Telefon-Nr. 0931/3182575 oder per E-Mail: joerg.vogel@uni-wuerzburg.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 07/2017 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstraße 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Forschung & Entwicklung, Verwaltung, Management, Bayern, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Helmholtz Gemeinschaft - Logo
Helmholtz: Jobs und Stellenangebote

Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter.

Weitere passende Stellen
  • Fachbereichsleiter (m/w/d) "Innovation ländlicher Räume" / "Kommunales Bauen"
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich
  • Leiter der Patentstelle sowie Technologietransferbeautragter (m/w/d) der Technischen Fakultät
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg
  • Junior Research Group Leader (f/m/d) in the field of microbial community interaction
  • Tübingen University / Universitätsklinikum Tübingen / Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Tübingen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.