Unsere Mission als Forschungszentrum ist es, personalisierte medizinische Lösungen zur Prävention und Therapie von umweltbedingten Krankheiten für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu entwickeln.
Mit uns unterstützen Sie renommierte ForscherInnen in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Aufgabe ist es, die Lebensqualität der Menschen mit exzellenten Forschungsergebnissen zu verbessern.
Bei der Umsetzung der Zentrumsstrategien spielen sicherheitsrelevante Fragestellungen sowie der zielführende Einsatz der Flächenressourcen eine bedeutende Rolle. Die Abteilung Flächenmangement und Arbeitssicherheit ist für das Management der Nutzung von Zentrumsflächen sowie für die Koordination von Anforderungen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Gentechnik, Strahlenschutz und Infektionsschutz verantwortlich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihre Aufgaben
-
Leitung der Abteilung mit derzeit 15 Mitarbeitenden mit vorwiegend technischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund
- konzeptionelle Mitarbeit bei der Entwicklung der Zentrumsinfrastruktur in Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Geschäftsbereichs
- Verantwortung der abteilungs- und projektbezogenen Ressourcen (Finanzen, Personal)
- Ausarbeitung von Konzepten zur strategischen Optimierung der Flächennutzung im Rahmen der verfügbaren Ressourcen
- Bereitstellung der notwendigen Arbeitsflächen für alle Funktionen unter Berücksichtigung ihrer Entwicklung und Arbeitsbeziehungen
- ständige Weiterentwicklung der Arbeitsgebiete Technische Sicherheit und Arbeitsschutz
- Unterstützung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
- Überwachung und Beratung bei der Einhaltung sicherheitsrelevanter und gesetzlicher Rahmenbedingungen von Infrastrukturprojekten
- Ansprechperson für externe, fachspezifische Anfragen, insbesondere der Ministerien und Zuwendungsgeber
- enge Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften
Ihre Qualifikation
-
erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich naturwissenschaftliche oder medizinische Forschung mit praktischen Kenntnissen und Erfahrung im Laborbereich
- Erfahrung im Umgang mit biologischen, chemischen bzw. radioaktiven Arbeitsstoffen erwünscht
- fundierte Kenntnisse in den organisatorischen und administrativen Abläufen eines Forschungsbetriebs
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
- Kreativität und die Fähigkeit, Menschen einzubinden und zu überzeugen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamorientierung
- Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet
- ausgezeichnetes Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen
KITA direkt am Campus
Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
Elder Care & weitere Beratungsangebote
flexible Arbeitszeiten, Gleittage, ohne Kernzeiten
Betriebliche Altersversorgung
30 Tage Urlaub pro Jahr
vergünstigtes Jobticket (MVV und DB)
betriebliches Gesundheitsmanagement
Corporate Benefits Angebote
Der Standort München gilt mit seinen zahlreichen Seen und umgeben von den Alpen als eine der lebenswertesten Städte weltweit.
Mit seinen erstklassigen Universitäten und Forschungsinstituten wird eine pulsierende und intellektuelle Atmosphäre geschaffen.
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV EntgO Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf zwei Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Neugierig?
Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Dr. Drazenka Schmitt unter Tel. 089 3187-2616 weiter.
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Infrastruktur
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg bei München
Prädikat für vorbildliche Gleichstellungspolitik für Frauen und Männer. Das Helmholtz Zentrum München will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Das Helmholtz Zentrum München ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation. Insgesamt arbeiten 40.000 Menschen in 19 naturwissenschaftlich-technischen & medizinisch-biologischen Forschungszentren. Das jährliche Budget der Helmholtz-Gemeinschaft beläuft sich auf rund 4,7 Milliarden Euro.