An der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.09.2019 die
Stelle der
Leitung der Abteilung Forschung (w/m/d)
- Entgeltgruppe 15 TV-L -
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/
Woche) zu besetzen.
Die Universität Göttingen ist eine traditionsreiche, international anerkannte
Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum in
den Geistes-, Gesellschafts-, Natur- und Lebenswissenschaften. Die
Abteilung Forschung bietet Unterstützung zu nationalen, europäischen
und internationalen Forschungsförderprogrammen, Programmprofessuren,
Großgeräteanträgen sowie Forschungsevaluationen. Die Leitung
der Abteilung Forschung ist in der Universität maßgeblich an der
strategischen Entwicklung der Forschungslinien beteiligt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Verantwortungsbereich umfasst neben der Leitung der Abteilung
Forschung auch die Beratung des Präsidiums in der Forschungsstrategie.
Hierzu zählen insbesondere der Aufbau von Forschungsschwerpunkten
und Profilbildung der Universität und des Göttingen Campus.
Mit der Abteilung Forschung betreuen Sie die Forschungskommission
des Senats und unterstützen die Umsetzung von strukturbildenden,
durch Bund, Land und EU geförderten Maßnahmen. Im Rahmen universitärer
Netzwerke wirken Sie mit in der strategischen Aufstellung
der europäischen Förderprogramme, erstellen Forschungsberichte und
machen zusammen mit der Stabsstelle Kooperation und Innovation
sowie der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Forschungsergebnisse für
Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar.
Als Leitung der Abteilung Forschung unterstützen Sie die Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler bei der Einwerbung und Durchführung
drittmittelfinanzierter Projekte als Einzelvorhaben oder in
Verbünden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium
sowie durch eine Promotion belegte eigene Forschungserfahrung und
umfangreiche Erfahrungen in der Unterstützung von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern bei der Einwerbung von Drittmitteln nationaler
(DFG, Ministerien, Stiftungen, etc.) und internationaler (EU und
weitere) Geldgeber. Mit dem Wissenschaftsmanagement an Universitäten
sollten Sie ebenso vertraut sein, wie mit aktuellen Entwicklungen
nationaler und europäischer Forschungsförderung. Bereitschaft zur
Mitarbeit in überregionalen und europäischen Netzwerken der Forschungsreferentinnen
und -referenten wird erwartet.
Die Leitung der Abteilung Forschung erfordert Führungskompetenz,
hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Team- und
Kooperationsfähigkeit. Verhandlungssichere Englischkenntnisse
werden vorausgesetzt.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht
sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit
von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich
zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation
den Vorzug.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich
in elektronischer Form bis zum
25.03.2019 per E-Mail an
den
Vizepräsidenten Forschung, Prof. Dr. Ulf Diederichsen, Georg-
August-Universität Göttingen, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, ulf.diederichsen@zvw.uni-goettingen.de.