Stellenausschreibung
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) besetzt zum 01. April 2021 die
Leitung des Fachbereichs Kultur, Kommunikation/ Information (m/w/x)
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist eine innovationsstarke Mittlerorganisation der
Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen im Bereich
der multilateralen Kultur-, Bildungs-, Wissenschafts- und Medienpolitik. Sie wirkt
als Bindeglied zwischen Staat und Zivilgesellschaft sowie als nationale Verbindungsstelle
in allen Arbeitsbereichen der UNESCO.
Unter anderem berät die Deutsche UNESCO-Kommission die Bundesregierung, den Bundestag
und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft
der Bundesrepublik Deutschland in der UNESCO ergeben. Sie fördert die multilaterale
Zusammenarbeit, wirkt an der Ausgestaltung der Mitgliedschaft Deutschlands in
der UNESCO mit und leistet Beiträge zur Arbeit der UNESCO in Deutschland, u.a. durch
Fachveranstaltungen, Publikationen, Forschungsaufträge und Mobilisierung wissenschaftlicher
und zivilgesellschaftlicher Expertise. Für die Leitung des Fachbereichs Kultur,
Kommunikation/ Information suchen wir eine kommunikative und strategisch denkende
Persönlichkeit mit Führungserfahrung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung des Fachbereichs einschließlich
der deutschen Kontaktstelle zum UNESCO-Übereinkommen Vielfalt Kultureller
Ausdrucksweisen,
- Beratung der Bundesregierung, des Bundestages und der übrigen zuständigen Stellen
in allen Fragen, die sich aus dem UNESCO-Programm in den Bereichen Kultur, Kommunikation/
Information einschließlich Memory of the World ergeben sowie Vermittlung
deutscher Positionen hierzu in die UNESCO und ihrer entsprechenden Gremien;
- Vermittlung und Ausgestaltung von für Deutschland besonders relevanten UNESCO-Themen
und Programmelementen in den Bereichen Kultur, Kommunikation/Information
und Memory of the World (begleitend zu den Themen Welterbe und Immaterielles
Kulturerbe) in den politischen Raum und die Zivilgesellschaft Deutschlands, einschließlich
einschlägiger Fachinstitutionen und Verbände,
- Darstellung der Aufgaben und Ziele der UNESCO und der Bedeutung multilateraler
Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Kommunikation/Information und Memory
of the World sowie Darstellung und internationale Kommunikation deutscher Beiträge
zur UNESCO-Arbeit,
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Initiativen.
Was erwarten wir?
- Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
- breite einschlägige Fachkenntnisse in Politik, Kultur- und Kommunikationswissenschaften,
Kulturgeschichte, und Allgemeine Geschichte,
- einschlägige Berufserfahrung in verantwortungsvoller Tätigkeit in der Arbeit vergleichbarer
Institutionen,
- Kenntnis der Strukturen, strategischen Prioritäten und Arbeitsweisen der in die internationale
Kultur-, Medien- und Netzpolitik involvierten internationalen und nationalen Akteure,
Organisationen, Gremien und Institutionen, insbesondere der Vereinten Nationen
und der Europäischen Union, einschließlich Kenntnis der Arbeitsweise der UNESCO und
ihrer Gremien, sowie von Strukturen und Prozessen einschlägiger Politikfelder in
Deutschland,
- politisches Urteilsvermögen, diplomatisches Geschick und ein sicheres Auftreten im Umgang
mit nationalen und internationalen Partnern,
- ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung in Team- und Projektleitung sowie in Drittmittelakquise,
- verhandlungssichere Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil,
- interkulturelle Kompetenz,
- die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland,
- hervorragende Anwendungskenntnisse in der Nutzung von MS Office.
Was bieten wir?
- Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung innerhalb der Organisation,
- eine unbefristete Vollzeittätigkeit im Umfang von 39 Wochenstunden am Standort Bonn,
- einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an die Vorschriften des TVöD, eine Eingruppierung -
in Abhängigkeit der bis zum Einstellungstermin vorliegenden Voraussetzungen - bis zu
EG 14 mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher
Altersvorsorge,
- gleitende Arbeitszeiten und das Angebot eines vergünstigten Jobtickets.
Die DUK verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Beschäftigten zu fördern. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind erwünscht. Für konkrete
Rückfragen steht Ihnen die Verwaltungsleiterin Frau Faltin unter der Email
verwaltung@unesco.de sowie der Generalsekretär der DUK, Herr Dr. Luckscheiter, unter
wehmeyer@unesco.de zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen
(als ein PDF-Dokument mit max. 5 MB) bis zum
18. Dezember 2020, 12 Uhr.
an folgende Adresse:
Deutsche UNESCO-Kommission, Email:
personal@unesco.de Betreff:
Leitung Kultur, Kommunikation, Information
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum
Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung
oder aber eine Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den
erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach
erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.