An der
Hochschule Hannover ist zum 01.09.2018 die Stelle als
Leitung (m/w) International Office
(Kennziffer 1152 - 2017)
unbefristet mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten
(derzeit 39,8 Std./Woche) zu besetzen.
Internationalisierung ist eine Querschnittsaufgabe in allen Handlungsfeldern der
Hochschule Hannover. Ihre Ziele und Zielgruppen sind in der Leitlinie Internationalisierung
erfasst:
www.hs-hannover.de/leitlinie-internationalisierung.
Das International Office unterstützt die Fakultäten bei ihren Internationalisierungsaufgaben
und koordiniert fakultätsübergreifende Maßnahmen. Darüber hinaus bemüht
es sich in eigener Zuständigkeit um die Akquisition zusätzlicher Mittel zur
Finanzierung der vielfältigen Aufgaben und Projekte der Internationalisierung.
Gesucht wird eine engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit, die mit Kreativität,
Fachwissen im Bereich Gender und Diversität sowie mit Entscheidungsfreude
tatkräftig dazu beiträgt, mit einem leistungsfähigen International Office die Internationalisierungsprozesse
der Hochschule Hannover zu unterstützen und zu sichern.
Der Arbeitsplatz umfasst neben der Leitung des International Office mit einem Team
von derzeit 13 Beschäftigten im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Koordination der Arbeitsabläufe im International Office inklusive Personal- und
Budgetverantwortung
- Grundsatzfragen der internationalen Zusammenarbeit
- Pflege und Weiterentwicklung der internationalen Hochschulbeziehungen sowie
Stärkung des internationalen Profils der Hochschule
- Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie der Hochschule in Zusammenarbeit
mit der Hochschulleitung
- Beratung und administrative Unterstützung der Hochschulangehörigen zu Fragen
der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und internationalen
Förder- und Kooperationsprogrammen
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Auslandsmobilität
von Studierenden und Lehrenden
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung des International Office
- Vernetzung des International Office mit anderen Einrichtungen innerhalb sowie
außerhalb der Hochschule
- Geschäftsführung der Senatskommission Internationalisierung
Einstellungsvoraussetzung ist neben einer mehrjährigen Führungserfahrung mit
entsprechender Personalverantwortung ein abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium im Bereich Kultur, Sprachwissenschaft oder Management.
Weiterhin werden mehrjährige Berufserfahrung im internationalen Kontext mit Führungsverantwortung
- vorzugsweise im Hochschulbereich -, Kenntnisse im deutschen
sowie internationalen Bildungssystemen, sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
in Wort und Schrift, eine zweite Fremdsprache, fundierte
Kenntnisse im Bereich Internationalisierung, ausgeprägte interkulturelle sowie
Fach- und Sozialkompetenz, Gender- und Diversitätskompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit,
sowie Planungs- und Organisationsvermögen erwartet.
Wünschenswert sind weiterhin interkulturelle Sensibilität und Auslandserfahrung
sowie Erfahrung in der Strategieentwicklung und -umsetzung.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 Teil I der Anlage A zum Tarifvertrag für
den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, insgesamt aber in Vollzeit zu besetzen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation
und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir,
uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre
Schwerbehinderung zu geben.
Die Hochschule strebt in allen Bereichen und Positionen eine Erhöhung des Anteils
der Frauen im Hochschulbereich an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich
auf, sich zu bewerben.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene
Daten gespeichert. Bewerbungen bitte ich unter Angabe der Kennziffer bis zum
08.06.2018 an die Hochschule Hannover, International Office, z. Hd. Frau Martina
Bachem, Bismarckstraße 2, 30173 Hannover, oder per E-Mail an
martina.bachem@hs-hannover.de zu richten.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir
diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können - sie werden nach Abschluss
des Auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
www.hs-hannover.de