Manager (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
(Vollzeit, Eingruppierung TV-L 13)
UNIVERSITÄT STUTTGART - EXZELLENZCLUSTER | BALDMÖGLICHST, SPÄTESTENS ZUM 01.07.2019 | VOLLZEIT | ENTGELT NACH DEM TV-L E13
Die Universität Stuttgart ist mit über 27.000 Studierenden, 5.000 Beschäftigten und einem sehr hohen Drittmittelaufkommen eine der führenden technisch
orientierten Universitäten mit weltweiter Ausstrahlung. Sie steht für interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.
Für das neue
Exzellenzcluster „Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC)“ sucht die Universität Stuttgart
baldmöglichst, spätestens jedoch zum 01.07.2019 einen Manager (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (Vollzeit, Eingruppierung TV-L 13). Die Position
ist an die Laufzeit des Exzellenzclusters von sieben Jahren gebunden und daher für diesen Zeitraum befristet.
Das Exzellenzcluster bündelt die Kompetenz der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in den Bereichen Architektur,
Bauingenieurwesen, Ingenieurgeodäsie, Produktions- und Systemtechnik, Informatik und Robotik sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Es hat zum Ziel,
das volle Potential digitaler Technologien zu nutzen, um das Planen und Bauen in einem integrativen und interdisziplinären Ansatz neu zu denken und damit
wegweisende Innovationen für das Bauschaffen und die Architektur zu ermöglichen. Mehr Informationen zum Exzellenzcluster können Sie hier einsehen:
https://icd.uni-stuttgart.de/?p=24111
Ihre Aufgaben:
- Leitung, Konzeption und Umsetzung der deutsch- und englischsprachigen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmaßnahmen des Exzellenzclusters in Abstimmung mit dem Sprecher und dem Geschäftsführer,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Konzeption, Koordination und Umsetzung von PR-Aktivitäten, Organisation von Presseterminen, Verfassen von Mitteilungen, Koordination mit der Pressestelle der Universität,
- Online-Präsenz und Medienarbeit: Konzeption, Strukturierung und Pflege von Newslettern, Internetauftritt und Social Media des Clusters,
- Wissenschaftskommunikation: Erstellung von Publikationen, Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen zur wissenschaftlichen Arbeit des Clusters,
- Dazugehörige Formulierung von Texten in deutscher und englischer Sprache, Zusammenstellung und Aufbereitung von Bildinhalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Journalismus, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Marketing / PR, einem vergleichbaren Studiengang oder Architektur bzw. Architektur Media Management,
- Starkes Interesse an der Thematik des Clusters, Freude an konzeptionell-strategischer Arbeit,
- Einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen,
- Rhetorisches Talent, Formulierungsstärke, Kreativität, gestalterisches Geschick,
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit,
- Exzellente Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
Wir bieten:
- Interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld,
- Tätigkeit an einer familienfreundlichen, forschungsstarken Universität,
- Unterstützung bei der Erschließung Ihrer Aufgaben und persönlichen Weiterbildung,
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit,
- Entgelt gemäß Entgeltgruppe bis TV-L 13.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei (max. 15 MB)
bis spätestens zum 01.04.2019 per E-Mail an:
mail@icd.uni-stuttgart.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Achim Menges, der Sprecher des Exzellenzclusters, gerne unter
achim.menges@icd.uni-stuttgart.de zur Verfügung.
Die Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO können Sie im Internet unter
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, erhöhen. Einschlägig qualifizierte Frauen werden
deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.