• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Manager (m/w) Institutsverwaltung Drittmittel/Finanzen/Personal

Veröffentlicht am 13. Januar 2017 (vor 1058 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung IER Stuttgart
Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung IER

Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart will durch die wissenschaftlich fundierte Bearbeitung von Frage- und Problemstellungen im interdisziplinären Bereich von Energietechnik, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft einen Beitrag zur Bewältigung der Energie- und Umweltprobleme leisten.

Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts liegen auf den Gebieten Analyse und Bewertung neuer Energietechniken und Energiesysteme, Technikfolgenabschätzung und Umweltanalysen, Entwicklung von Modellen und entscheidungsunterstützenden Instrumenten für die Energiewirtschaft und Energiepolitik, Energiemärkte, Energiewirtschaftliche Systemanalysen sowie Rationelle Energieanwendung.

Ein Team von 50 Ingenieuren, Natur-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern ermöglicht die interdisziplinäre und systematische Bearbeitung der energie- und umweltbezogenen Forschungsthemen. Das IER kooperiert eng mit nationalen und internationalen Energie- und Umweltforschungsinstitutionen und ist Teil des neuen Forschungsverbunds STRISE ”Stuttgart Research Initiative for Systems Analysis on Energy”, in dem die Universität Stuttgart, das DLR und ZSW ihre Kompetenzen im Bereich der Systemforschung am Standort Stuttgart bündeln.

Manager/in Institutsverwaltung Drittmittel/Finanzen/Personal

Entgeltgruppe TV-L E11 (100 %), unbefristet
Kennziffer AAO 01-17


Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart ist mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei einem jährlichen Drittmittelumsatz von mehr als 3 Mio. Euro eines der großen energiewirtschaftlichen Institute in Deutschland.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Manager/in für die Institutsverwaltung mit Schwerpunkten in der Verwaltung und Abwicklung der Drittmittel, Finanzen und Personalwirtschaft. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium an einer Verwaltungsfachhochschule oder in einem kaufmännischen Studiengang oder ausreichende einschlägige Berufserfahrung haben. Die Stelle eignet sich auch für Absolventen der Verwaltungsfachhochschule.

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:
•Unterstützung des Institutsleiters in allen verwaltungsseitigen und kaufmännischen Aufgaben
•Unterstützung und Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Beantragung von Fördermitteln (z. B. EU, Bund, Land, Stiftungen) sowie Kalkulation und Legung von Angeboten (öffentliche Auftraggeber und Industrie) durch selbständige Bearbeitung des verwaltungstechnischen/kaufmännischen Teils
•Administratives und finanzseitiges Management der Drittmittelprojekte des Instituts im Sinne von Fördermittelzuwendungen oder privatwirtschaftlichen Aufträgen (Bund, EU, Land, Stiftungen, Industrie) ab der Antragstellung bis zur finalen Abrechnung
•Betreuung der Finanzbuchhaltung und Abstimmung mit der zentralen Verwaltung
•Personalverwaltung (Vorbereitung von Einstellungen einschließlich Bewerbungsprozess, Verwaltung von Urlaub, Krankheit etc., Erstellung von Übersichten und Statistiken)
•Aufstellung und Fortschreibung der Gesamthaushalts- und Kapazitätsplanung des Instituts sowie des Jahresabschlusses und Zwischenreports entsprechend der Vergaben des Institutsleiters (strategisches Controlling)
•Bereitstellung eines regelmäßigen Reportings zur finanziellen und ressourcenseitigen Situation für die Projektleiter (Projektcontrolling) und den Institutsleiter
•Übernahme der organisatorischen und Verwaltungsaufgaben im Hinblick auf Abrechnung von Reisetätigkeiten und Beschaffungen im Fall von Investitionen und Material
•Übernahme der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten

Wir bieten herausfordernde Aufgaben im Wissenschaftsmanagement in einem interessanten, internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld mit einem hohen Grad an Selbständigkeit. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis TV-L E11 (100 %). Es gelten die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist unbefristet. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt in Zusammenarbeit mit einem anderen Institut der Fakultät, so dass hier in Absprache Ressourcen gemeinsam genutzt werden können.

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit breitgefächerter Kompetenz und praktischer Erfahrung in der Verwaltung, im Management der kaufmännischen bzw. Verwaltungsaufgaben wissenschaftlicher Einrichtungen und in der öffentlichen Haushaltsführung. Insbesondere Kenntnisse in der Projektbeantragung und -abwicklung einschließlich internem und externen Berichtswesen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten sind von Nutzen. Sehr gute Kenntnisse der Finanzbuchhaltung insbesondere auch der kaufmännischen Buchführung und der gängigen EDV-Tools (SAP FI und CO, MS Office, MS Outlook) setzen wir voraus. Darüber hinaus erwarten wir eine hohe Fähigkeit zu analytischem Denken, Selbständigkeit, Eigeninitiative und -verantwortung, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit, Integrität und Loyalität. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, Organisationstalent und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im Fachereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung (Rektoramt). Weitere Informationen unter: www.ier.uni-stuttgart.de

Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung IER
Zentrale Dienste und Projektmanagement
Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek
Heßbrühlstr. 49a
70565 Stuttgart
0711/685-87801
kai.hufendiek@ier.uni-stuttgart.de

www.ier.uni-stuttgart.de



Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Umwelt, Energie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Wissenschaftsmanagement, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Projekt-, Produktmanagement, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Qualitätssicherung, Controlling, Finanzen, Personal, Recht, Patentierung, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Österreich, Hochschule, Öffentliche Verwaltung, Schule, Bildungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Projektmanager (m/w/d) für die Fakultät ESB Business School
  • Hochschule Reutlingen
  • Reutlingen
  • Direktor des Science Support Centers (m/w/d)
  • Universität Duisburg-Essen
  • Essen
  • Projektleiter (m/w/d) Rathaus der Zukunft mg+
  • Stadt Mönchengladbach
  • Mönchengladbach
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.