• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Masterarbeit im Bereich Materialen und Herstellungsverfahren für Organ-on-a-Chip Systeme

Veröffentlicht am 6. August 2018 (vor 495 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR EINE

Masterarbeit im Bereich Materialen und Herstellungsverfahren für Organ-on-a-Chip Systeme

Kennziffer IGB-2018-35


Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart forscht in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zell- und Tissue Engineering.

Im Rahmen seiner Forschungsarbeit entwickelt und optimiert das Institut Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Gesundheit, Chemie und Prozessindustrie sowie Umwelt und Energie. Durch das konstruktive Zusammenspiel verschiedener Disziplinen eröffnet es dabei neue Ansätze in Bereichen wie Medizintechnik, Nanotechnologie, industrieller Biotechnologie oder Umwelttechnologie.


Was Sie mitbringen

  • Hohe Motivation und Fähigkeit zu zielgerichtetem Arbeiten und eigenständigem Denken
  • Studium mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund
  • Experimentelle Erfahrung in einem der folgenden Bereiche ist gewünscht:
  • Polymertechnik bzw. –Chemie
  • Oberflächenbeschichtungen bzw. –Modifikation
  • polymerbasierte Fertigungstechniken
  • Mikrostrukturierung

    Das Fraunhofer IGB hat ab sofort Themen für mehrere Masterarbeiten im Bereich der Entwicklung von Materialien und Herstellungsverfahren für Organ-on-a-chip Systemen zu vergeben. Im Fokus der Arbeiten steht die technische sowie materialwissenschaftliche Weiterentwicklung der Systeme, insbesondere die Herstellung und Charakterisierung von mikrofluidischen Multilagensystemen.

    Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Biologen, Physikern und Ingenieuren an der Weiter- und Neuentwicklung von Prototypen die mikroskopische Gewebe in mikrofluidischen Umgebungen integrieren.

    Die Arbeit fördert die Einbringung eigener Ideen und bietet vielfältige Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der/die erfolgreichen Bewerber/innen werden von den infrastrukturellen Möglichkeiten und der umfangreichen Expertise zu Themen wie Oberflächenmodifikationen, Mikrostrukturierung und Mikrofluidik sowie Biomaterialien und humanen Stammzellen in der Attract-Gruppe „Organ-on-a-Chip“ profitieren.

    Wir bieten Ihnen als Studierenden ein Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen, in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden.



Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an der Entwicklung, Herstellung und experimentellen Charakterisierung von mikrofluidischen Organ-on-a-Chip-Systemen
  • Entwicklung neuartiger Materialien und Beschichtungen für die Verwendung in Organ-on-a-Chip Systemen
  • Durchführung funktioneller Tests und Screenings zur Validierung der Prototypen


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Für den Bewerbungsprozess: Frau Bianca Zeindlmeier, bewerbung@igb.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal.

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Stuttgart

http://www.igb.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Masterarbeit – Erkennung von händisch geführten Arbeitsvorgängen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Stromerzeugung aus Fernwärme: Betriebsarten und Regelstrategien für die ORC-Anlage einer Plusenergieschule“
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Anwendung eines sektorübergreifenden Energiesystemmodells auf Japan zur Defossiliserung des Energiesystems bis 2050"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.