Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht?
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin eine
Masterarbeit im Bereich optische Sensorik
Kennziffer IMS-2021-16
Das Fraunhofer IMS entwickelt und fertigt, in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern, optische Sensorsysteme für ein breites Feld von Anwendungen. Mögliche Einsatzgebiete für unsere CMOS-Sensoren reichen von Automotive (LiDAR) über Prozessüberwachung in der industriellen Fertigung bis hin zu medizinischer Diagnostik und Weltraumsensorik. Im Rahmen Ihrer Masterarbeit haben Sie die Möglichkeit, an einem unserer aktuellen Entwicklungsprozesse mitzuwirken und Ihre Persönlichkeit einzubringen. Hierzu werden Sie die im Fraunhofer IMS CMOS-Prozess entwickelten SPADs (Single Photon Avalanche Detektoren) für den Entwurf eines Silicon Photomultiplier (SiPM-) Arrays einsetzen. Sie erarbeiten zunächst die theoretischen Grundlagen von SPADs und APDs (Avalanche Photodetektoren) im Hinblick auf gängige Konzepte zu deren Auslesemethoden und stellen diese einander gegenüber. Darauf aufbauend entwerfen Sie eine neuartige Ausleseschaltung und ein SiPM-Array mit optimierten Eigenschaften bzgl. Ausleserate und Zeitauflösung.
Was Sie mitbringenStudium im Bereich Elektrotechnik, Physik oder eines vergleichbaren, technischen StudiengangsJe nach Themenbereich Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Vertiefung in Mikroelektronik, Schaltungsentwicklung mit Cadence, Halbleiterphysik und/oder -technik, optische Sensorik und Messtechnik sowie Programmierkenntnisse (vorzugsweise in C/C++)Eine ergebnisorientierte, systematische und eigenständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an TeamfähigkeitFraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg
http://www.ims.fraunhofer.de