Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht?
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin eine
Masterarbeit zum Thema: "Elektromagnetische Biosensoren für Point-of-Care-Anwendungen im THz-Bereich"
Kennziffer IMS-2021-31
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Konzeption und Realisierung von hochfrequenten Biosensoren und entsprechenden Messsystemen für Point-of-Care (PoC) Anwendungen. Das Ziel ist eine schnelle und spezifische Diagnose von Pathogenen in der Umgebung eines Patienten, ohne die Nutzung eines Labors. Ein Schwerpunkt liegt hier bei den elektromagnetischen Sensoren und deren mikrofluidische Integration.
Ein aktuelles Forschungsthema ist die Entwicklung von elektromagnetischen (EM) Biosensoren. Ein EM-Resonator wird dabei als empfindlicher Biosensor verwendet und durch das Konzept des Photonic Crystal (PC) in THz realisiert. Anschließend wird ein Messsystem benötigt, um die elektromagnetischen Wellen zu manipulieren und die Analyten zu detektieren. Ihre Aufgabe besteht in der Erforschung des Biosensors und des Messsystems.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Recherche zum Stand der Technik
- Simulation und Optimierung der verschiedenen Bauteilen
- Untersuchung des geeigneten PC-Resonators
- Konstruktion eines Messsystems
- Untersuchung der Einflüsse von Mikrofluidik
Was Sie mitbringen- Studium im Bereich der Elektrotechnik oder vergleichbarer Disziplinen
- Fundierte Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und Elektromagnetischer Felder
- Ersten Erfahrungen im Bereich der HF-Simulation sind wünschenswert
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Eine ergebnisorientierte, systematische und eigenständige Arbeitsweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg
http://www.ims.fraunhofer.de