• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

76 Stellenangebote zu
Maschinenbau Studien- und Abschlussarbeiten Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines neuartigen Dichtungskonzeptes für den Einsatz in PEM-Elektrolysezellen"

    18.04.2019 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Untersuchung der Verarbeitungs- sowie Bauteileigenschaften additiv gefertigter Spot Shieldings als Vorbereitung für Strahlungssimulationen - Studien-/Abschlussarbeit

    12.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Automatisierte Roboterofflineprogrammierung: Entwicklung und Implementierung von Demontageprogrammbausteinen - Abschluss-, Studienarbeit

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulative Untersuchung von Maßnahmen zur Propagationshemmung in Lithium-Ionen Batteriemodulen"

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Nummerische Simulation der Flake-Orientierung beim Tropfenaufprall auf Nasssubstrate – Parameter Studie - Studien-/Abschlussarbeit

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Charakterisierung und Bewertung von Materialien zur Propagationshemmung in Lithium-Ionen Batteriemodulen"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Katalysatorscreening und Untersuchung der Katalysatorstabilität in der DME-Synthese"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulation eines neuartigen Power-to-Liquid Verfahrens zur Herstellung von Dimethylether"

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeit zum Thema "Simulationsbasierte Untersuchung des Energiesystems eines kleinen Quartiers mit Abwärmeversorgung"

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung einer Steuerung für ein System zur Herstellung von Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Upscaling des Herstellungsprozesses von PCM-Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Uscaling des Herstellungsprzesses von PCM-Emulsionen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Kostenmodellierung von Solarmodulen"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Modellierung und Regelung nasschemischer Prozesse"

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Synthetische Kraftstoffe in einer dynamischen Katalysatormodellierung"

    29.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Automobilproduktion der Zukunft, Implementierung und Visualisierung von Smarten Services - Studien-/Abschlussarbeit in der ARENA 2036

    26.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Abfahren und Bewertung von realen Energiespeicherbetriebsstrategien eines Industriepartners mithilfe eines Labordemonstrators - Studien-/Abschlussarbeit

    25.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Master thesis in the field of sensor fusion and machine learning for detecting harmful motions - Studien-/Abschlussarbeit

    25.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema "nachhaltige Katalytische Prozesse und Katalysatoren"

    24.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "3D-Simulation von PEM-Brennstoffzellen"

    23.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Simulation von PEM-Brennstoffzellen-Systemen"

    23.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Funktionsbeschichtungen für ETFE-Membransysteme"

    17.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Verhakungslösung mit Maschinellem Lernen und Industrieroboter – Studien-/Abschlussarbeit

    11.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Exoskelett-Entwicklung: Komfortschnittstellen - Studien-/Abschlussarbeit

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Machine learning for robotics manipulation of objects with reduced stiffness - (final) assignment

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Maschinelles Lernen für eine robotergestütze Manipulation von Objekten mit reduzierter Steifigkeit - Studien-/Abschlussarbeit

    05.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines neuartigen Dichtungskonzeptes für den Einsatz in PEM-Elektrolysezellen"

Veröffentlicht am
18.04.2019
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Abteilung „Chemische Energiespeicherung“ suchen wir zum 01.07.2019 eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines neuartigen Dichtungskonzeptes für den Einsatz in PEM-Elektrolysezellen"

Kennziffer ISE-2019-159


*Was Sie erwartet*
Im Rahmen eines Fraunhofer Programms sollen substanzielle technologische und ökonomische Fortschritte bei der Elektrolyse als Basistechnologie für die systemrelevante, großskalige Speicherung von Energie in chemischen Energieträgern erreicht werden. Mit dem zentralen Ziel einer massiven Investitionskostensenkung für ein PEM-Elektrolysesystem um den Faktor 3 soll die breite Markteinführung ermöglicht werden. Dieses Ziel soll durch einen radikal vereinfachten, patentierten Zellaufbau erreicht werden, der die Etablierung automatisierter Herstellverfahren ermöglicht und durch zusätzliche Freiheitsgrade im Design größere Stromdichten erlaubt. Im Rahmen der Masterarbeit wirken Sie in der ersten Projektphase bei der Entwicklung und Evaluierung der Zellarchitektur mit. Schwerpunkt ist die technische Konzeption des Dichtungskonzeptes und die Identifikation geeigneter Herstellprozesse mit dem Schwerpunkt polymerer Basismaterialien. Sie erwartet ein professionelles Arbeitsumfeld mit persönlicher Betreuung. Im Rahmen Ihrer 6 monatigen Masterarbeit bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Funktionsweise einer PEM-Elektrolysezelle und lernen die aktuellen F&E-Schwerpunkte kennen. Ein Pflichtpraktikum oder eine Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft kann der Masterarbeit voran gestellt werden.
Ihre Aufgaben sind:
  • Recherche zu geeigneten Polymeren und Konzeptabstimmung mit Materiallieferanten
  • Recherche und Identifikation von Verfahren zum Einbringen der Dicht- und Fügemassen
  • Beschaffung der Geräte und Werkzeuge für Vortest
  • Materialbeschaffung der polymeren Basismaterialien (Halbzeuge, Dichtelemente, Fügemassen)
  • Durchführung von Versuchen zur Charakterisierung der polymeren Basismaterialien: Elastizität, Kompressionsverhalten, Permeabilität, mechanische Haftung an metallischen Basismaterialien, chemische Beständigkeit
  • Auswahl geeigneter Polymere und Verfahren auf Basis der experimentellen Arbeiten
  • Konkretisierung des technischen Entwurfs zu einem ausführbaren Design
  • Aktive Teilnahme an Projekttreffen

Was Sie mitbringen
  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fertigungstechnik, Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Elektrochemische Wandler sind von Vorteil
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Rolle-zu-Rolle-Verfahren sind von Vorteil
  • Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Experimentelles Geschick und systematisch-analytisches Denken
  • Fähigkeiten komplexe Sachverhalte zu verstehen
  • Leistungsbereitschaft
  • Problemlösungs-Kompetenz
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Word, Excel, Power-Point
  • Gute Kenntnisse in OriginLab
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Kolja Bromberger, Tel.: +49 (0)761 45 88-55 74

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
corinna.gabrisch@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.