White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Masterarbeit zum Thema Entwicklung von gassensitiven kolorimetrischen Materialien

Veröffentlicht am 29. November 2017 (vor 446 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik

Masterarbeit zum Thema Entwicklung von gassensitiven kolorimetrischen Materialien

Kennziffer IPM-2017-36


Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg forscht an Messverfahren und Materialien und entwickelt darauf basierend maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie. Grundlage unseres Erfolgs sind unsere rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Know-how - gebündelt in vier Fachabteilungen: Produktionskontrolle, Objekt- und Formerfassung, Gas- und Prozesstechnologie sowie Thermische Energiewandler.

Der Bedarf an kleinen, kostengünstigen Sensorsystemen steigt stetig an. Diese finden speziell in Bereichen wie der Automobil-, Lebensmittel- oder der chemischen Industrie Anwendung. Die Arbeitsgruppe »Integrierte Sensorsysteme« entwickelt maßgeschneiderte Lösung für die zuver­lässige Detektion von Gasen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von kolorimetri­schen Gassensoren. Diese basieren auf einem gassensitiven kolorimetrischen Ma­terial, welches durch den Kontakt mit seinem Zielgas die Farbe ändert. Die bekannteste Reaktion ist die Bestimmung des pH-Wertes mit Indikatorstreifen. Der Vorteil einer kolorimetrischen Reak­tion liegt in der Selektivität des Messverfahrens – jeder Farbstoff reagiert nur auf sein Gas.
Was Sie mitbringen
Sie haben Interesse an Materialwissenschaften, chemischen Fragestellungen und dem Arbeiten in chemi­schen Laboren. Sie studieren ein naturwissenschaftliches Fach und verfügen über hinreichend chemische Kenntnisse.
Was Sie erwarten können
Ziel der Masterarbeit ist die Untersuchung unterschiedlicher Farbstoffe zur selektiven Detektion von Stickstoffdioxid (NO2). Die Auswahl der Farbstoffe erfolgt anhand einer ausführlichen Literaturrecherche. Diese können dann in Matrizen eingebettet und am Gasmessplatz von Fraunhofer IPM charakterisiert werden. Schwerpunkte sind die »3S« der Gassensorik: Selektivität, Sensitivität und Stabilität. Die Charakterisierung beinhaltet sowohl spektroskopische Untersuchungen in definierten Wellen­längenbereichen, als auch sensorische Untersuchungen auf optischen Wellenleitern.

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Projektteam aus IngenieurenInnen und WissenschaftlernInnen in der Arbeitsgruppe "Integrierte Sensorsysteme".
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Carolin.Pannek@ipm.fraunhofer.de, Tel.: +49 761 8857-731.

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
Freiburg

http://www.ipm.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 29. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Selbstoptimierende Spül- und Reinigungsprozesse
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Porenstrukturen beim bipolaren elektrochemischen Ätzen von Germanium“
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Charakterisierung des Flüssigkeitsumgriffes bei einseitigen, nasschemischen Ätzverfahren“
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.