White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

* Masterarbeit zum Thema „Forward Raytracing heute schnell gemacht“ *

Veröffentlicht am 26. Januar 2012 (vor 2580 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

* Masterarbeit zum Thema „Forward Raytracing heute schnell gemacht“ *

Kennziffer ISE-2012-30


Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die tech-nische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energie-versorgung.

Für unser Team „Konzentrierende Kollektoren“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Was Sie mitbringen
(-)Studium der Informatik, Informationswissenschaften, Mathematik oder ähnlichem Studiengang mit Schwerpunkt Computergrafik und Informationsverarbeitung(-)(-)Optik(-)(-)Angewandte Mathematik(-)(-)Teamfähigkeit(-)(-)gute MS-Office-Kenntnisse, Linux, Programmiersprache ANSI-C,C++(-)(-)gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift(-)


Was Sie erwarten können
Zur Untersuchung konzentrierender optischer Systeme zur solaren Energiegewinnung werden physikalisch basierte Strahlverfolgungssimulationen „forward raytracing“ durchgeführt, basierend auf Konzepten aus digitaler Bildverarbeitung. Dabei wird die Interaktion zwischen virtuellen Solarstrahlen und Objekten (mit unterschiedlichsten Formen und physischen Eigenschaften) nachgebildet. Thema der Arbeit ist die Weiterentwicklung von Algorithmen zur optischen Modellierung. Schwerpunkt liegt zum einen auf der Entwicklung von Konzepten zur schnellen und effizienten Simulation, zum anderen auf der Einbindung von neuen Komponenten und ihren Eigenschaften.

(-)Recherche zu Modellierungsverfahren, Algorithmen und Stand der Technik(-)(-)Entwicklung eigener Lösungsansätze unter Berücksichtigung neuester Prozessortechnologien zur Reduzierung der Simulationszeit(-)(-)Umsetzung des Programms und Erweiterung der vorhandenen Simulationsumgebung(-)(-)Vergleich und Validierung mit einem verfügbaren open-source Programm für ein relevantes Anwendungsbeispiel(-)




De Wet van Rooyen, Tel.: +49 (0)761 45 88-59 71

de.wet.van.rooyen@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse als pdf-Datei mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 26. Januar 2012

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Master Thesis Position in Multimodal Activity Recognition - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Entwicklung eines Algorithmus zur Verarbeitung multimodaler Daten von Biosensoren - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Mannheim


  • Machine Learning/Deep Learning für autonome Navigation mobiler Roboter - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.